
Heinz-Jürgen Prokop aus dem Hause Trumpf ist ab 01. Januar 2016 neuer Vorsitzender des VDW und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA. (Bild: VDW)
„Ich freue mich über das Vertrauen und auf meine künftigen Aufgaben im VDW“, sagte Prokop nach seiner Wahl. „Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ist auf einem guten Weg. Für den VDW gilt es nun, die Mitgliedsunternehmen auch bei Zukunftsthemen wie Internationalisierung, Energieeffizienz, Nachwuchssicherung, additive Fertigungsverfahren und Industrie 4.0 zu begleiten und den Weg zu ebnen. Dazu möchte ich einen aktiven Beitrag leisten“, so Prokop weiter.
Heinz-Jürgen Prokop ist 57 Jahre alt und in der Geschäftsführung der Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG in Ditzingen für Entwicklung und Einkauf verantwortlich. Nach Abitur und Studium der Verfahrenstechnik sowie anschließender Promotion an der Universität Stuttgart begann er seine berufliche Karriere als Konstruktionsleiter der Trumpf Lasertechnik GmbH + Co. KG. 1993 ging er für neun Jahre als Geschäftsführer zur Krupp Maschinentechnik GmbH nach Essen. Es folgten weitere berufliche Stationen als Geschäftsführer der Fritz Studer AG in der Schweiz und der Essener Frigoblock Grosskopf GmbH. 2011 kehrte er als Geschäftsführer zu Trumpf in Ditzingen zurück.
Prokop ist seit 2012 im VDW aktiv, zunächst im Technischen Ausschuss und seit 2015 zusätzlich im VDW-Vorstand.
Kontakt: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V., www.vdw.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hasco erweitert sein Portfolio
Hasco bietet eine Reihe von Neuerungen: die neue Düsenbaureihe Single Shot H6300, ein Update zur SolidWorks-Nativdatenbank und zwei neue Rundklinkeneinheiten. Alle Anwendervorteile gibt es im Beitrag.Weiterlesen...

Blechbearbeitung & Überwachung: Nonnenmann ergänzt Portfolio
Nonnenmann bietet nun Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung als Dienstleistung an. Auch neu sind einige Sonderteile für die Digitalisierung. Ein Überblick.Weiterlesen...

Automatisierung: Modernisierung dank übergreifend integrierter Zelle
Röders hat die Fertigung im Werkzeugbau von Festool komplett modernisiert. Wie die Automatisierungslösung konkret aussieht.Weiterlesen...

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit