
Frank Cremer, Leiter Vertrieb und Marketing Kegelmann Technik GmbH
Frank Cremer (55) kann mit Fug und Recht als ein „Urgestein“ des Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing bezeichnet werden. 18 Jahre Vertriebserfahrung bei 3D Systems, zuletzt als Sales Director und Key Account Manager DACH, bringt er mit zu Kegelmann Technik.
Stephan Kegelmann, Geschäftsführer der Kegelmann Technik GmbH, freut sich auf die Zusammenarbeit, die beiden kennen und schätzen sich bereits seit vielen Jahren: „Frank Cremer kann nicht nur additiv denken, er kann auch die riesigen Chancen der additiven Fertigung, des 3D-Drucks und des Lasersinterns den Kunden vermitteln. Sein Knowhow wird unserem derzeitigen Wachstum noch zusätzlichen Schub geben.“
Frank Cremer ist fasziniert von den Vorteilen der enormen Bandbreite innovativer Fertigungsverfahren unter einem Dach: „Mit dem Konzept des Connected Prototyping ist Kegelmann Technik ganz weit vorne bei der additiven Fertigung. Diese Herausforderung reizt mich enorm.“
Frank Cremer ist gebürtiger Duisburger und begann seine Laufbahn bei Thyssen, wechselte dann von Stahl zu Kunststoffen bei Enichem und DSM und war zuletzt bei 3D Systems, dem Erfinder des Rapid Prototyping. Die nächsten 6 Monate werden geprägt sein vom Aufbau eines neuen Technologiebereiches, der sich nahtlos in die Connected Prototyping-Philosophie einfügen wird.
Kontakt: Kegelmann Technik GmbH, www.ktechnik.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit