
Richard Harris, ab 4. Februar 2019 neuer Vorstandsvorsitzender der Walter AG. - (Bild: Walter)
Der neue Vorstandsvorsitzende Richard Harris bringt langjährige internationale Erfahrung in der Werkzeugproduktion sowie im strategischen Supply Management mit nach Tübingen.
Harris ist seit 2002 für den Mutterkonzern Sandvik in verschiedenen Führungspositionen tätig. Zuletzt leitete er die Konzernsparte Pulver- und Rohling-Technologie innerhalb Sandvik Machining Solutions, die seit 2018 unter dem Namen SMS Supply firmiert. Dort hat Richard Harris die strategische und operative Weiterentwicklung des Supply Managements entscheidend vorangetrieben.
Zu seiner neuen Aufgabe als Vorstandsvorsitzender der Walter AG sagt der 49-jährige Brite: „Walter hat in der Zerspanungsindustrie einen ausgezeichneten Ruf: In vielen Bereichen ist das Unternehmen technologisch führend. Die von Mirko Merlo auf den Weg gebrachte Digitalisierungsstrategie positioniert das Unternehmen ideal. Gemeinsam mit dem Walter Team will ich diese erfolgreiche Unternehmensstrategie weiterentwickeln, damit wir in einem anspruchsvollen Marktumfeld, in dem noch vieles in Bewegung ist, weltweit weiter wachsen.“
Die Walter AG bedankt sich bei Mirko Merlo für 35 Jahre sehr erfolgreiche Arbeit für das Unternehmen. In seiner Position als Vorstandsvorsitzender führte er die Walter AG auf Wachstums- und Rentabilitätskurs. „In den letzten sechs Jahren hat sich Walter hervorragend entwickelt. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, einen neuen Ansatz auf höchster Führungsebene zu ermöglichen und das Unternehmen strategisch in die Zukunft zu lenken“, begründet Mirko Merlo seine Entscheidung. „Ich wünsche Richard Harris viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben und positiven Herausforderungen.“ nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit