
Stefan Hantke (48) ist seit 1. Juni 2015 neuer Vertriebsleiter bei Schaeffler Industrie mit weltweiter Verantwortung. (Bild: Schaeffler)
Er ist damit auch für die weltweit derzeit 27 Schaeffler Technology Centers (STC) verantwortlich. Insgesamt ist Schaeffler Industrie mit Standorten und Vertriebsniederlassungen in rund 50 Ländern aktiv und ermöglicht so eine kundennahe Beratung und Belieferung.
Hantke verfügt über mehr als 20 Jahre Vertriebs- und Engineering-Erfahrung im Maschinenbau, insbesondere auf dem Gebiet der Lagerungs- und Lineartechnik. Nach einem Maschinenbaustudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken begann Hantke 1992 seine berufliche Laufbahn bei Schaeffler im Branchenmanagement der INA-Lineartechnik in Homburg. Nach mehreren Leitungsfunktionen innerhalb der Schaeffler Gruppe und in externen Unternehmen übernahm er 2005 die Leitung des Geschäftsbereichs Lineartechnik bei Schaeffler. Zuletzt verantwortete Hantke als President Industrial die gesamten Aktivitäten der Industriesparte von Schaeffler in Nordamerika.
Kontakt: Schaeffler AG, www.schaeffler.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit