
Markus Flik, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Chiron (Bild: Chiron)
Markus Flik hat nach Studium des Maschinenbaus in Stuttgart und Zürich an der University of California, Berkeley, USA, promoviert und war anschließend drei Jahre Mitglied der Maschinenbaufakultät des Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA. Danach war er in verschiedenen Führungsfunktionen für den Automobilzulieferer Behr in Stuttgart tätig und hat das Unternehmen sieben Jahre lang geleitet. Zuletzt war er von 2011 bis 2014 Vorsitzender des Vorstands der Homag Group in Schopfloch, des Weltmarktführers für Holzbearbeitungsmaschinen, wo er auch für Forschung & Entwicklung zuständig war.
Sein Kollege in der Geschäftsführung, Achim Degner, bleibt unverändert zuständig für alle kaufmännischen Aufgabenbereiche.
„Wir sind froh, daß wir mit Herrn Flik einen technologisch orientierten Maschinenbauer gewinnen konnten, der über breite Erfahrung in der Führung größerer Unternehmen verfügt.“ äußerte sich Friedrich Janssen, Vorsitzender des Beirats der Chiron-Gruppe. Flik ergänzte: „Die Chiron-Gruppe steht für echte High-Tech im Werkzeugmaschinenbau. Ich freue mich darauf, sie weiter in die Zukunft zu führen.“
Kontakt: Chiron-Werke GmbH & Co. KG, www.chiron.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit