
Alexander und Marcel Bestenlehner - (Bild: Bestenlehner)
Schon über viele Jahre hat Marcel Bestenlehrer alle Veränderungen der Arbeitsmethoden im elterlichen Betrieb als Berater mitverfolgt und Neuerungen in der Oberflächenbearbeitung eigenverantwortlich eingearbeitet. Der Anspruch der Oberflächen hat sich, in der bald 40-jährigen Tätigkeit der Gesellschaft, stets erhöht und ist heute manchmal an der Grenze des technisch möglichen in der Feinstbearbeitung. Sowohl in der 3D Formgestaltung als auch bei den Werkzeugstählen ist eine perfekte Oberfläche immer schwieriger zu erreichen, deshalb ist es wichtig, folgende, im Laufe der Jahre gesammelte Erfahrung an den Nachfolger weiter zu geben:
- Die Zielsetzung beim mechanischen polieren ist und bleibt, den hohen Anspruch der an die Endprodukte gestellt wird, Zeichnungsgerecht einzubringen
- Das selbst entwickelte Laserpolieren, sowie das Laserbeschriften und -strukturieren erfährt einen stark steigenden Bedarf und wird unter der neuen Führung weiter ausgebaut. Die Laserpolitur, welches völlig neue Oberflächeneigenschaften ermöglicht, kommt bei Umformwerkzeugen und bei Formen mit spritzblanker Oberfläche zum Einsatz. Weitere Möglichkeiten werden zurzeit erprobt und auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Marcel Bestenlehrer würde sich freuen, Sie auf der Moulding Expo in Stuttgart vom 30. Mai bis 2. Juni begrüßen zu dürfen. Das Unternehmen Bestenlehner stellt dort auf dem Gemeinschaftsstand des VDWF, in Halle 6 Stand 6C71 aus.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit