Interview
Hier finden Sie alle Interviews der werkzeug&formenbau mit den Innovationsführern und Strategen der Werkzeug-, Formen- und Modellbaubranche.

Warum ist Europa für den Handel mit China wichtig?
Als zweitgrößter Exportmarkt ist China für unsere Industrie ein bedeutender Partner. Warum wir in Deutschland und in Europa jetzt vor allem Maßnahmen zur Stärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit brauchen, erläutert uns Ulrich Ackermann im Interview.Weiterlesen...

Warum sollen Werkzeugbauer auch additiv denken?
Wie Werkzeug- und Formenbauer durch den Einsatz additiver Technologien ihren Wettbewerbsvorteil ausbauen können und warum es immer noch Vorbehalte gegen diese Verfahren gibt, erklärt Christoph Dörr in einem Interview.Weiterlesen...

Warum sind qualifizierte Mitarbeiter so wertvoll?
Die Mitarbeiter von W. Faßnacht Werkzeug- und Formenbau im schwäbischen Bobingen haben ihrem Unternehmen im vergangenen Jahr zum Traumfirma-Award verholfen. Geschäftsführer Wolfgang Faßnacht erkärt das Besondere an dieser Auszeichnung und an seinem Team.Weiterlesen...

„Initiative eröffnet Markttransparenz und Vergleichbarkeit in der Branche“
Der Wunsch nach Markttransparenz ist angesichts des Wettbewerbs im Werkzeug-, Modell- und Formenbau groß. Mit dem Projekt „Marktspiegel Werkzeugbau“ entsteht ein praxisorientierter Unternehmensvergleich, über dessen Ziele uns die Initiatoren Jens Lüdtke, Benedikt Ruf und Claus Hornig Auskunft gaben.Weiterlesen...

"Der Trend geht zum Monoblock"
werkzeug&formenbau-Chefredakteur Richard Pergler sprach mit PKD-Pionier Horst Lach über Historisches sowie über die neuesten Trends und Entwicklungen bei PKD-Werkzeugen.Weiterlesen...

Warum braucht die Branche einen "AM Field Guide"?
"Wir haben mit dem formnext AM Field Guide einen strukturierten Überblick geschaffen, der die Verfahren zum „Additive Manufacturing“ (AM) erklärt und voneinander abgrenzt," erläutert Professor Steffen Ritter und gibt uns im Interview weitere Einblicke.Weiterlesen...

"Die Werkzeugmacher wissen über die neuen Möglichkeiten Bescheid"
Schnellere Zykluszeiten, höhere Wettbewerbsfähigkeit – trotz der vielen Vorteile von konturfolgenden und kavitätsnahen Temperiersystemen ist es schwierig, die Branche zum Umdenken zu bewegen. werkzeug&formenbau sprach mit Ulrich Rosenberg über seine Eindrücke.Weiterlesen...

Warum sollten Werkzeugbauer Vakuumlöten kennen?
"Im Werkzeug- und Formenbau lassen sich mit dem Verlöten unterschiedlicher Stahlqualitäten Potenziale zur Kostenreduktion erschließen", erklärt Manfred Boretius, CEO bei Listemann Technology AG, im Interview.Weiterlesen...

"Wir kommunizieren alle auf Augenhöhe und offen miteinander"
Als Geschäftsführer macht Markus Becker vom Johannes Becker Werkzeugbau (JBW) vieles richtig, das zeigt die Traumfirma-Award-Auszeichnung. Melanie Fritsch sprach mit Markus Becker und Georg Paulus über die aufschlussreichen Ergebnisse.Weiterlesen...

Warum wird Datensicherheit für Betriebe wichtig?
"Das Risikobewusstsein in Sachen Cybersecurity hat in den Unternehmen deutlich zugenommen. Leicht umsetzbare technische Schutzmaßnahmen werden jedoch immer noch nicht ernst genug genommen", erklärt Steffen Zimmermann, Leiter Competence Center Industrial Security beim VDMA, im Interview.Weiterlesen...