
Wie reagieren Sie derzeit auf die sogenannten Emerging Markets wie etwa Asien?
In Asien sind wir mit einem eigenen Produktionswerk (Dalian/China) nach deutschem Muster und mehreren Vertriebs- und Serviceniederlassungen in China, Korea und Indien vertreten. Im Verbund mit dem gesamten Grob-Produktionsnetzwerk weltweit sind wir bestens für die zukünftigen Bedürfnisse aus den Emerging Markets aufgestellt.
Zu den strategischen Zielen Ihres Unternehmens zählt der Ausbau des Universalmaschinengeschäfts. Wie soll dieser Bereich konkret erweitert werden?
Mit unserer neu entwickelten G750-Universalmaschine haben wir unser aktuell bestehendes Produktprogramm nach oben abgerundet. Wir werden weiterhin sukzessive unsere Produktpalette erweitern. Die Entwicklungen laufen bereits auf Hochtouren. Des Weiteren werden wir in diesem Bereich auch einen Fokus auf die Prozess- und Automationstechnologie legen.
Was macht Grob als Maschinenhersteller anders als andere?
Als langjähriger und stabiler Partner der Automobilindustrie verfügen wir über ein enormes Technologie-Know-how und einen Erfahrungswert, der sich über die gesamte Prozesskette erstreckt. Turnkey-Lösungen, sprich alles aus einer Hand, gehören zu unserer Stärke und werden von unseren Anwendern sehr geschätzt. Gerade auch im Werkzueg- und Formenbau.
Stichwort hydraulikfreie Werkzeugmaschine: Werden in den kommenden Jahren immer mehr vollelektrische Maschinen in Mindelheim produziert?
Der Trend in diese Richtung wird weiter gehen, und die Technologien werden auch in Hinblick auf Energieeffizienz weiterentwickelt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit