Alle zwei Jahre richtet Messeveranstalter P. E. Schall GmbH die beiden Messen Blechexpo und Schweisstec auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart aus. Die Blechexpo Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung zeigt in diesem Jahr auf einer Brutto-Ausstellungsfläche von 70 000 m² vom 7. bis 10.November 2017 alles rund um die Prozesskette Blechbearbeitung für die Anwender aus aller Branchen.
Die Messe, die sich als Branchentreff im europäischen Markt der Blechbearbeiter versteht, will im Verbraucher- und Anwendermarkt ein echter „Benchmark“ sein für die Hersteller von Produkten, Maschinen, Systemen und Zubehör in Hard- und Software zur handwerklichen bis hoch industriellen Blechteile-Fertigung.
Das Messeteam von P. E. Schall sieht die Blechexpo in der Weltrangliste der Fachmessen für Blechbearbeitung auf Rang 2.
Video: Ermaksan - Laserschnitt im Vierkantprofil
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit