"Mach was mit Zukunft. Deine Chance im Maschinenbau" - so lautet das Motto der Jugendsonderschau auf der Metav 2018. Die Nachwuchsstiftung Maschinenbau, Bielefeld, organisiert den Sonderstand und lädt Schüler, Lehrer und Ausbilder zur Metav ein. In bestimmten Berufen wie Mechatroniker oder IT-Fachkräfte stehen nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit der Zahl offener Stellen manchmal nur noch die Hälfte oder weniger an arbeitssuchenden Fachkräften gegenüber. Das betrifft die Werkzeugmaschinenindustrie, ihre Kunden und ihre Zulieferer gleichermaßen. Diesem Fachkräftemangel will die Nachwuchsstiftung Maschinenbau entgegenwirken, indem sie jungen Leuten die Attraktivität einer Berufsausbildung in den Metallberufen demonstriert.
In Halle 17, Stand A89 auf dem Düsseldorfer Messegelände werben deshalb 13 namhafte Unternehmen und Institutionen für eine Karriere im Maschinenbau. Das Konzept der Sonderschau Jugend sieht vor, alle Beteiligten ins Boot zu holen. Die Unternehmen müssen die jungen Leute für eine Ausbildung gewinnen. Aber dann müssen die Auszubildenden aktuelle Ausbildungsinhalte bestmöglich vermittelt bekommen. Dazu gehört heute nach wie vor das Grundlagenwissen in der Metallbearbeitung, aber auch Kenntnisse der CAD/CAM-Technologie, digitaler Fertigungsprozesse, Vernetzungstechnologien und Softwareprogrammierung im Rahmen von Industrie 4.0.
Matsuura: Bei der Live-Zerspanung am Metav Stand fliegen die Späne
Die Metav 2018 – 20. Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung - findet vom 20. bis 24. Februar in Düsseldorf statt. 560 Aussteller aus 24 Ländern zeigen das komplette Spektrum der Fertigungstechnik. Schwerpunkte sind Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme, Präzisionswerkzeuge, automatisierter Materialfluss, Computertechnologie, Industrieelektronik und Zubehör. Hinzu kommen die neuen Themen Moulding, Medical, Additive Manufacturing und Quality. Sie sind in so genannten Areas mit eigener Nomenklatur fest im Metav-Ausstellungsprogramm verankert. Zur Besucherzielgruppe gehören alle Industriezweige, die Metall bearbeiten, insbesondere der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobil- und Zulieferindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie, Energie- und Medizintechnik, der Werkzeug- und Formenbau sowie Metallbearbeitung und Handwerk.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit