
Der Termin für die MEX 2017 steht fest: Die Messe findet vom 30. Mai bis zum 2. Juni statt. Die Projektverantwortlichen haben sich nach der Veranstaltung im Frühjahr Zeit genommen, um verschiedene Terminoptionen unter Berücksichtigung der strategischen Ausrichtung der Messe zu prüfen. In dieser Konstellation werden die MEX und die Control allerdings nicht mehr parallel stattfinden.
“Die Perspektiven für die Control und die MEX sind viel versprechend. Beide Veranstaltungen werden voraussichtlich in den kommenden Jahren wachsen. Um dies zu ermöglichen, können sie nicht mehr parallel stattfinden”, sagt Ulrich Kromer von Baerle, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. “Wir haben bereits jetzt 120 Anmeldungen für die MEX 2017 und sind überzeugt, dass wir die wichtigste Plattform für den qualitativ hochwertigen europäischen Werkzeug-, Modell- und Formenbau werden können. Sich für einen Termin zu entscheiden, der Wachstum zulässt, ist eine logische Konsequenz.”
19 Prozent der Aussteller aus 2015 haben bereits angekündigt, zur MEX 2017 mit einem größeren Stand wiederzukommen. In den ersten Monaten nach der Premiere haben außerdem europäische Verbände ihr Interesse an der Moulding Expo signalisiert. Kromer: “Mit Qualität wachsen – so lautet unser Motto.” Das bedeutet auch, dass die Internationalität der Besucher weiter gesteigert werden soll.
Das Beste, was der Werkzeug-, Modell- und Formenbau zu bieten hat, reger Betrieb in den Hallen und intensive Gespräche an den Ständen – das war die MEX 2015. Die MEX 2017 soll noch besser werden und auf Ausstellerseite insbesondere bei den Werkzeug- und Formenbauern wachsen, gerade auch im Bereich Pressen, Stanzen und Umformen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit