
Mit einer weiteren CT Scanning Anlage können schwere Bauteile mit einem Messfeld von D300xH500mm erfasst werden. – (Bild: Sauter Engineering + Design)
Der Manipulator ist Schwingungsentkoppelt auf Granitbasis aufgebaut und mit hochpräzisem Heidenhain Längenmesssystem ausgestattet. Der Fokus Detektor Abstand beträgt 800 mm mit Strichlaser Positionierung des Prüfteiles.
Die diondo d1 ist ideal, um Werkstücke aus Kunststoff, Verbundwerkstoffen, Keramik, Leichtmetallen oder Stahl zerstörungsfrei zu untersuchen. Mit nur einem CT-Scan können alle inneren und äußeren Strukturen eines Bauteils einfach und schnell analysiert werden. Ein weiteres Anwendungsfeld ist die Materialprüfung von Bauteilen. Gefügestrukturen, Rissen, Poren und auch Lunker werden nach dem Scan 3-dimensional sichtbar und können klassifiziert werden. Die Anwendung hierfür reicht von der Mikro-Werkstoffprüfung bis zur Mikro-Messtechnik.
System Highlights
Die speziell für die industrielle Messtechnik entwickelten Detektoren in Kombination mit der granitbasierten Präzisionsmechanik machen eine besonders hohe Genauigkeit und Auflösung möglich. Ein weiterer Pluspunkt ist das leistungsstarke Softwarepaket zur Steuerung, Rekonstruktion und Auswertung der Messdaten wie: Soll-Ist-Vergleiche, Wandstärkenanalysen, Reverse Engineering und die Kompensation von Schwund und Verzug beim Spritzgiessen. Sauter Engineering + Design verwendet die modernste Software für die dimensionelle Messung der CT-Daten. Somit können Auswertungen hinsichtlich Form, Lage und Dimension auch von inneren Strukturen vorgenommen werden, wie es bei Koordinatenmessgeräten üblich ist.
Dies stellt Sauter Engineering + Design im Rahmen der Moulding Expo in Stuttgart vor.
Kontakt: Sauter Engineering + Design GmbH, Herrenberg
Moulding Expo Halle 6 Stand 6B02
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit