
Hydraulikzylinder-Spezialist AHP Merkle aus dem badischen Gottenheim bei Freiburg meldete sich Mitte April 2014 als erster Aussteller für die Moulding Expo an. Geschäftsführer Christen J. Merkle verlor aus gutem Grund mit der Anmeldung keine Zeit: „Die neue Messe ist etwas Spannendes. Wir wollten deshalb hier von Anfang an dabei sein und haben unseren Stand mit 120 m2 Fläche gebucht. Als erster Aussteller fühlen wir uns ein wenig wie ein Pionier. Das erfüllt uns natürlich auch mit Stolz.“
Hydraulikspezialist AHP Merkle entwickelt, konstruiert und produziert seit 1973 hochwertige Hydraulikzylinder. Speziell für den Werkzeug- und Formenbau fertigt das Familienunternehmen mit seinen 160 Mitarbeitern unter anderem Blockzylinder, Kernzug- oder Schiebereinheiten.
Als erster Bucher hatte Merkle natürlich von Beginn an auch die Entwicklung der Ausstellerzahlen im Blick. „Am Anfang braucht es immer einige Vorreiter, die eine Basis des Vertrauens schaffen. Spätestens seit Juli 2014, als die Messe Stuttgart das Ausstellerverzeichnis veröffentlichte, war jedoch wohl jedem klar, dass die Moulding Expo kein ‚One-Hit-Wonder’ wird“, erklärt der Unternehmer.
Für ihn ist es ein „sichtbar gutes Zeichen“, dass die Moulding Expo als neu konzipierte Veranstaltung eine solche große Aufmerksamkeit erzeugt. „Ich bin überzeugt, dass die Messe in den kommenden Ausgaben weiter wachsen wird“, sagt Merkle. Nach der Premiere im Mai wird in Gottenheim entschieden, ob die Moulding Expo nicht künftig sogar die wichtigste Ausstellungsplattform für Merkle wird. „Ich wünsche mir für die Messe in Stuttgart eine gute Grundstimmung, denn gerade in unserer Branche ist diese positive Energie auf Ausstellungen sehr wichtig.“
Merkle macht sich keine Sorgen, dass Werkzeug- und Formenbauer sich in ihrer „neuen Heimat“ auf dem Messegelände der Landesmesse Stuttgart nicht wohl fühlen werden. „Das Messezentrum in Stuttgart ist einfach ein idealer Ort, um sich zu präsentieren.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Hasco erweitert sein Portfolio
Hasco bietet eine Reihe von Neuerungen: die neue Düsenbaureihe Single Shot H6300, ein Update zur SolidWorks-Nativdatenbank und zwei neue Rundklinkeneinheiten. Alle Anwendervorteile gibt es im Beitrag.Weiterlesen...

Blechbearbeitung & Überwachung: Nonnenmann ergänzt Portfolio
Nonnenmann bietet nun Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung als Dienstleistung an. Auch neu sind einige Sonderteile für die Digitalisierung. Ein Überblick.Weiterlesen...

Automatisierung: Modernisierung dank übergreifend integrierter Zelle
Röders hat die Fertigung im Werkzeugbau von Festool komplett modernisiert. Wie die Automatisierungslösung konkret aussieht.Weiterlesen...

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit