
Florian Niethammer und Florian Schmitz, Projektleiter der Moulding Expo. - (Bild: Messe Stuttgart)
Innonet Innovationstag Kunststoff
“Seit vielen Jahren ist der ‘Innonet Innovationstag Kunststoff‘ einer der wichtigsten Branchentreffs in Süddeutschland. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner im November die Veranstaltung gemeinsam hier bei der Messe Stuttgart durchführen können”, sagt Florian Niethammer, Teamleiter der Moulding Expo. “Das Treffen bietet die ideale Gelegenheit vor der Moulding Expo nochmals mit Experten aus dem Werkzeug-, Modell- und Formenbau, der Forschung sowie der kunststoffverarbeitenden Industrie zusammenzukommen.” Unter dem Motto “Innovationen in Kunststoff” werden am 22. November die neuesten Entwicklungen und Trends in der Kunststofftechnik im Kongress mit Begleitausstellung beleuchtet.
Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.
21. Anwenderforum Additive Fertigung in der Industrie
Nur einen Tag später, am 23. November, findet das “21. Anwenderforum Additive Fertigung in der Industrie” beim Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart statt – auch hier engagiert sich die Moulding Expo als Partner. “Diese Veranstaltung, ihre Inhalte und die Experten, die sich dort treffen, sind äußerst interessant”, erklärt Niethammer, “dort wird behandelt, wie der steigende Reifegrad additiver Fertigungsverfahren den breitgefächerten Einsatz in der industriellen Fertigung ermöglicht. Ein Thema, das bei unseren Ausstellern und Besuchern gleichermaßen brandaktuell ist”, so Niethammer, für den die Vorbereitungen auf die beiden Events nun endgültig die “heiße Phase” vor der Moulding Expo 2017 eingeläutet haben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit