
Neu im Produktionsprogramm sind die leichtbiegbaren flexiblen Rohrheizkörper - (Bild: Türk+Hillinger)
“Türk+Hillinger Markt- und Technologieführer für Heizelemente und Temperatursensoren in der Kunststoffindustrie ist stolz, namhafte nationale und internationale Kunden zu beliefern. Innovationsfreudigkeit, eine internationale Orientierung und eine kostenoptimierte rationelle Produktion am Standort Deutschland – made in Germany – sind unsere Ziele, um international wettbewerbsfähig zu sein. Wir freuen uns erneut in Stuttgart für unsere Kunden präsent zu sein,“ so Michael Mann, CEO der Türk+Hillinger Gruppe.
Das Unternehmen zeigt auf der diesjährigen Moulding Expo einen Ausschnitt aus seinem Produktprogramm:
- HPQ sind Düsenheizelemente, welche aus einer massearmen Rohrwendelpatrone Typ RP bestehen. Typisch für die HPQ-Baureihe, welche hauptsächlich in Heißkanalsystemen zum Einsatz kommt, ist ein Messingkern in dessen Nut die Rohrwendelpatronen eingewendelt wird. Die HPQs sind optional mit oder ohne wechselbarem Thermoelement für eine optimale thermische Kontrolle und Steuerung erhältlich.
- RP sind massearme Hochleistungsheizelemente, individuell biegbar mit einer hohen Leistungsdichte. Die Heizelemente werden überall dort eingesetzt, wo geringste Einbauverhältnisse vorherrschen. Sie sind ab einem Durchmesser von 1,2 mm in verschiedenen Durchmessern und Querschnitten mit oder ohne integriertes Thermoelement erhältlich.
- Temperatursensoren sind in verschiedenen Ausführungen und Designs erhältlich. Gestreckt, in Ringform oder als speziell ausgeprägter Eintauchfühler für Heißkanalverteiler (Typ MTC) sowie in Hochtemperaturausführung. Die Sensoren sind geerdet oder isoliert erhältlich. Charakteristisch für die T+H Temperatursensoren sind die schnellen Reaktionszeiten, eine spezielle feuchtigkeitsgeschützte Ausführung und die äußerst robuste Konstruktion. Die Sensoren haben außerdem eine miniaturisierte und hochtemperaturbeständige Anschlusshülse.
- HLP – Hochleistungsheizpatronen – sind metallummantelte Heizelemente mit einer extrem hohen Oberflächenbelastung. Die Heizelemente sind erhältlich in vielfältigen Ausführungen und werden in unterschiedlichen Anwendungen u.a. in der Kunststoffindustrie, z.B. für Düsen- und Extruderbeheizung, in Heißkanalsystemen oder in Heißprägestempeln, Schweißlinealen und vieles mehr eingesetzt. Die Heizelemente werden kundenspezifisch angefertigt und sind auch ab Lager kurzfristig erhältlich. Die Lagertypen werden sukzessive erweitert.
- Flex – das jüngste Produkt der T+H Produktpalette – ist ein dreidimensional flexibel biegbarer Rohrheizkörper, der hauptsächlich in Heißkanalverteilern verwendet wird. Der Flex ist ein robuster Heizer mit exzellenten thermischen Eigenschaften, der einfach und schnell per Hand gebogen werden kann. Er ist in vielen Durchmessern und Querschnitten erhältlich. Er kann einfach gebogen – ohne Spezialwerkzeug – in die jeweilige Nut eingebracht werden.
Kontakt: Türk+Hillinger GmbH, Tuttlingen
Moulding Expo Halle 6, Stand B36
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit