
“Innovationen in Kunststoff” – unter diesem Motto beleuchten auch in diesem Jahr Experten aus Wirtschaft und Forschung die neuesten Entwicklungen und Trends in der Kunststofftechnik. In interessanten Vorträgen erfahren die Teilnehmer unter anderem die neuesten Trends in Sachen Produktentwicklung und die Rolle der Formenbauer in diesem Feld, aber auch zu unterschiedlichsten aktuellen Fertigungstechnologien und -verfahren. Beiträge zur innovativen Entwicklung neuer Produktionskonzepte sowie zu einem effizienten Wissensmanagement, das sich gerade für Werkzeug- und Formenbauer immer mehr als unschätzbarer Wettbewerbsvorteil herauskristallisiert, runden das Themenspektrum ab.
Die begleitende Ausstellung bietet Unternehmen der Branche eine ideale Gelegenheit, das eigene Leistungsportfolio zu präsentieren. Fachleute aus Werkzeug- und Formenbaubetrieben sowie der kunststoff verarbeitenden industrie finden hier eine optimale Plattform, um sich mit anderen Experten der ihrer Branche im Land auszutauschen.
Der richtige Veranstaltungsort für den “Innonet Innovationstag Kunststoff” ist das Stuttgarter Messegelände – die Landesmesse Stuttgart hat im Jahr 2015 die neue Messe Moulding Expo als Leistungsschau des Werkzeug-, Modell- und Formenbaus ins Leben gerufen. Die zweite Moulding Expo findet im nächsten Jahr vom 30.05. – 02.06.2017 statt. Der Innonet Innovationstag ist daher quasi als ein “Vorbote” der zweiten Moulding Expo an der Landesmesse Stuttgart zu sehen.
Nähere Information und Anmeldung bei Nadine Kaiser, Tel. 07451/6233-24, oder unter E-Mail kaiser@innonet-kunststoff.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit