
Spindeln von Precise - (Bild: Precise)
Das Unternehmen befindet sich auf starkem Wachstumskurs. Erst kürzlich ist es in größere Räumlichkeiten umgezogen, die nun Platz für die weitere Entwicklung bieten. Als Spindelpionier mit höchstem Anspruch an Qualität bleibt Precise dabei ihrem Namen treu.
Smarte Performance – für jede Anwendung die richtige Spindel
Besonders die jüngere Smart Line bietet eine kosteneffiziente Lösung für viele Einsatzbereiche. Diese Flexibilität wird durch einen hohen Grad an Standardisierung erreicht, ohne Abstriche an der Leistungsfähigkeit oder Genauigkeit hinnehmen zu müssen. Zudem überzeugt sie durch ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Mit Baugrößen von 33 bis 62 Millimetern hat sie sich bereits einen festen Platz in der Industrie gesichert. Die Performance Line steht für technisch anspruchsvolle Spindeln. Sie deckt die Baugrößen 60 – 100 Millimeter ab. Die passgenaue Entwicklung von Spindellösungen in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Kunden ist eine der Kernkompetenzen von Precise, die das Unternehmen in den vergangenen drei Jahren ausgebaut hat. Dabei hat Precise auch in hochmoderne Entwicklungslabore und Prüfstände investiert, die die Projektarbeit unterstützen und die Leistung der Produkte noch einmal verbessern konnte.
Qualität und Service machen Tempo
“Den Besuchern dieser Fachmesse geht es um kundenspezifische Lösungen, für die ein technisch versierter Partner gesucht wird”, erklärt Oliver Köhler, Geschäftsführer der Precise GmbH. Das hohe Qualitätsbewusstsein zeigt sich auch im Pre- und Aftersales-Service, den Precise in den vergangenen Jahren ebenfalls professionalisiert und personell ausgebaut hat. “Wir sind Spezialisten für schnelle Rotationen und schnellen Service”, betont Köhler.
Einen Einblick in Prozesse, Produkte und Services des Unternehmens erhalten Besucher der Moulding Expo in Stuttgart vom 30. Mai bis 2. Juni, auf der Precise gemeinsam mit der Muttergesellschaft Fischer AG ausstellt.
Moulding Expo Halle 5, Stand B91
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit