
Sehr komplexe Modelle sind eine Spezialität der Stuttgarter Modellbauer. - (Bild: werkzeug&formenbau)

Der Schirm Formenbau sieht sich als Partner der Entwicklung seiner Kunden. Das Unternehmen, das vor 96 Jahren gegründet wurde und nun in dritter Generation – Wolfgang Schirm – und vierter Generation – Daniela und Christina Schirm – geführt wird, erschließt sich neben dem klassischen Prototypenbau immer mehr auch Kunden im Bereich der Kleinserien- und Serienwerkzeuge.

Vielfältige Erfahrung hat das Unternehmen mit 45 Mitarbeitern im Werkzeugbau für eine sehr breite Palette unterschiedlicher Kunststoffe, auch gefüllte Kunststoffe bis 60 Prozent Faseranteil oder Langglasfaser sind inzwischen Routine. Die Werkzeug- und Modellbauspezialisten können so den ganzen Bereich vom A- bis zum D-Muster und darüber hinaus abbilden. Im Modellbau deckt Schirm unter anderem die Bereiche Rapid Tooling,

Prototypen-Spritzgießwerkzeuge, Spritzgießwerkzeuge bis 6 t, Schäumwerkzeuge, Gießformen, Druckgießformen und Pressformen ab, fertigt Prototypen, Gießerei-, Funktions- und Designmodelle und beherrscht auch Mehrkomponententechniken.
Neben den klassischen Fertigungstechnologien setzt Schirm auch auf additive Verfahren. Ein ausgefeilter Vorrichtungsbau und Lehrenbau rundet das Angebotsspektrum des Stuttgarter Unternehmens ab. nh