
Sehr komplexe Modelle sind eine Spezialität der Stuttgarter Modellbauer. - (Bild: werkzeug&formenbau)

Der Schirm Formenbau sieht sich als Partner der Entwicklung seiner Kunden. Das Unternehmen, das vor 96 Jahren gegründet wurde und nun in dritter Generation – Wolfgang Schirm – und vierter Generation – Daniela und Christina Schirm – geführt wird, erschließt sich neben dem klassischen Prototypenbau immer mehr auch Kunden im Bereich der Kleinserien- und Serienwerkzeuge.

Vielfältige Erfahrung hat das Unternehmen mit 45 Mitarbeitern im Werkzeugbau für eine sehr breite Palette unterschiedlicher Kunststoffe, auch gefüllte Kunststoffe bis 60 Prozent Faseranteil oder Langglasfaser sind inzwischen Routine. Die Werkzeug- und Modellbauspezialisten können so den ganzen Bereich vom A- bis zum D-Muster und darüber hinaus abbilden. Im Modellbau deckt Schirm unter anderem die Bereiche Rapid Tooling,

Prototypen-Spritzgießwerkzeuge, Spritzgießwerkzeuge bis 6 t, Schäumwerkzeuge, Gießformen, Druckgießformen und Pressformen ab, fertigt Prototypen, Gießerei-, Funktions- und Designmodelle und beherrscht auch Mehrkomponententechniken.
Neben den klassischen Fertigungstechnologien setzt Schirm auch auf additive Verfahren. Ein ausgefeilter Vorrichtungsbau und Lehrenbau rundet das Angebotsspektrum des Stuttgarter Unternehmens ab. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit