
Vergleich zwischen einer klassischen Ölkühlung (rechts) und einer Temperierung mit unter Druck stehenden Wasser (links). - (Bild: Sigmasoft)
Durch diese neue Technologie entfallen Änderungsschleifen am Werkzeug genauso wie Trial-and-Error-Versuche an der Spritzgießmaschine. Mit der Software wird nicht nur die Auswahl der idealen Legierungen für den Werkzeugstahl unterstützt, sondern auch das optimale Temperierkonzept ermittelt. Die Einsatzmöglichkeiten der Software entlang der kompletten Produktentwicklungskette vom ersten Bauteildesign, über die Werkzeugentwicklung und die Auslegung des Prozesses bis hin zur Serienproduktion, werden auf der Messe in Stuttgart vorgestellt. Passend zur Messe steht dabei vor allem die virtuelle Auslegung von Spritzgießwerkzeugen im Mittelpunkt.
Innovative Ansätze und verschiedene Konzepte lassen sich leicht virtuell vergleichen. Ob sich kostspieligere oder selten genutzte Konzepte, wie beispielsweise eine konturnahe Temperierung oder ein ungewöhnliches Medium, wirklich rentieren, wird am Computer einfach und schnell getestet.
Sigma demonstriert diese virtuelle Optimierung auf der Moulding Expo in Stuttgart vom 30. Mai bis 2. Juni 2017.
Kontakt: Sigma Engineering GmbH, Aachen
Moulding Expo Halle 6, Stand 6E19
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit