
Illustration eines Formteils, dessen Fertigung auf der Messe gezeigt wird. - (Bild: Plexpert/Wirth)
In der Vorbereitung zur Moulding Expo stellte sich die Frage, wie sich diese Leistungsfähigkeit dem Messe-Besucher am besten nahe bringen lässt. Aus der Diskussion ist der Plan für ein einzigartiges und innovatives Projekt entstanden: Der Weg führt von der Formteil- und Werkzeugkonstruktion, über den Werkzeugbau, bis hin zur Abmusterung und schließlich der Serienproduktion und Qualitätsüberwachung während der Messe. Jeder kann die einzelnen Entwicklungsschritte mit begleiten und für sich nützliche Informationen aufnehmen.
Die Vermittlung von Wissen ist eine ständige Herausforderung und gewinnt heute immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund wird das Projekt von Auszubildenden und Studenten aller beteiligten Partnern begleitet.
Ein wichtiges Kriterium für die Ideenfindung war für die Unternehmen Plexpert und Wirth zudem ein umweltbewusstes Handeln und ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen. Aus diesem Grund wird für die Herstellung des Formteils Recyclingmaterial zum Einsatz kommen.
Letztendlich fiel die Wahl auf ein Formteil (dies wird aktuell auch zum Patent angemeldet), welches einen positiven Beitrag zum aktuellen Thema “Reduzierung der Feinstaubbelastung” beitragen wird. Die Fertigung dieses Bauteils (in verkleinerter Form) wird zur Moulding Expo gezeigt werden. Dazu wird speziell von der Firma Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt, für die Teilefertigung während der Messe eine mit servomotorischem Pumpenantrieb und mit einer Schließkraft von 250 kN ausgestattete Spritzgießmaschine vom Typ BOY 25 E zur Verfügung gestellt.
Holen Sie sich das fertige Bauteil auf der Moulding Expo in Stuttgart vom 30. Mai bis 2. Juni 2017 ab.
Kontakt: Plexpert GmbH, Aalen und Wirth Werkzeugbau GmbH, Helmbrechts
Moulding Expo Halle 4, Stand 4C56
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit