
Zahlreiche Fachbesucher und interessierte Gäste informierten sich im Jahr 2015 bei der Sonderschau über die hochkomplexen Verarbeitungsschritte zur Erstellung eines komplexen Kunststoffproduktes. - (Bild: Innonet Kunststoff)
Die Moulding Expo steht für das neue Konzept einer internationalen Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau am Messestandort Stuttgart. Bei ihrer Premiere 2015 avancierte sie zum Senkrechtstarter unter den Fachmessen im Kunststoffbereich und lockte 620 Aussteller und rund 14.000 Fachbesucher in die Hallen auf den Fildern.
Farbenfrohe Kreisel, die im Minutentakt auf dem Stand des Innonet Kunststoff aus einer Spritzgussmaschine purzelten, waren bei der ersten Moulding Expo als rotierende Farbtupfer in den Hallen der Messe Stuttgart omnipräsent. Für das Innonet Kunststoff als mitgliederstärkstes Netzwerk der Kunststoffbranche im Südwesten Deutschlands war die Premiere der Moulding Expo mit der Innonet Kunststoff-Sonderschau überhaupt eine runde Sache. Sie bot Anlass, das Engagement bei der zweiten Messe-Auflage in diesem Jahr noch zu erweitern.
„Das Konzept, mit einer kompletten Produktionskette das Netzwerk, seine Mitglieder und deren Leistungsfähigkeit zu demonstrieren, werden wir auch 2017 umsetzen, allerdings auf doppelter Fläche und mit mehr Partnern“, kündigte Innonet Kunststoff-Chef Axel Blochwitz an. Am Ende des Produktionsprozesses werden wieder die bei den Messebesuchern begehrten Kreisel stehen. „Unser Ziel ist es, durch die Einbindung von noch mehr Prozessbeteiligten die Herstellung eines Kunststoffprodukts mit einem wesentlich höheren Detaillierungsgrad als 2015 darzustellen und damit die Gesamtkompetenz im Netzwerk noch deutlicher herauszuarbeiten“, erklärt Blochwitz das ambitionierte Messekonzept des Innonet Kunststoff.
Nadine Kaiser, Innonet Kunststoff-Projektleiterin bei der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald, ist sich sicher, dass die Präsentation für Aufsehen sorgen wird: „Vom Kunststoff-Spritzguss über Ultraschallschweißen, Tampondruck bis hin zu einer Roboter-Automatisierung und CT-Messtechnik: Dies sind einige Verfahren, die wir auf der Moulding Expo zeigen werden. Die komplexe Darstellung in dieser Form ist einzigartig in den Hallen und dürfte wieder zum Hingucker auf der Messe avancieren.“
Zu finden ist die Innonet Kunststoff-Sonderschau auf der Moulding Expo in Stuttgart in Halle 6, Stand 6D11.
Kontakt: Innonet Kunststoff Technologiezentrum Horb, Horb a. N.
Moulding Expo Halle 6, Stand 6D11
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit