
Lasys 2018: Die Mischung macht's
Die Lasys überzeugt mit einer Kombination aus Angebotsvielfalt, Produktinformation und attraktivem Rahmenprogramm. Seit dem Messestart im Jahr 2008 hat sie sich erfolgreich als Anwenderplattform für neueste Lasersysteme, -anlagen und -verfahren etabliert.Weiterlesen...

Eindrücke von der Metav 2018 in Düsseldorf
Auf der Metav 2018 haben die ausstellenden Unternehmen die neuesten Technologien für die Metallbearbeitung gezeigt. werkzeug&formenbau war dabei und hat die Highlights für Sie zusammengestellt.Weiterlesen...

Metav Aussteller zeigen innovative Entwicklungen für die Metallbearbeitung
Auf der Metav zeigen die ausstellenden Unternehmen die neuesten Technologien für die Metallbearbeitung. Das Team der werkzeug&formenbau hat sich auf der Messe umgesehen und Impressionen gesammelt.Weiterlesen...

Metav 2018: Innovative Metallbearbeitung dank Industrie 4.0
Vom 20. bis 24. Februar 2018 findet die Düsseldorfer Produktionstechnik-Messe statt. Die METAV zeigt die gesamte Wertschöpfungskette: Werkzeugmaschinen und Präzisionswerkzeuge werden ebenso präsentiert wie Computertechnologie und Industrieelektronik.Weiterlesen...

CFK: Gemeinsam zu perfekten Bohrungen mit Heun
Die Bohrerosion ermöglicht, kleinste Bohrungen unabhängig von der Materialhärte zu erstellen. Funkenerosionsanlagen von Heun unterstützen das Unternehmen CFK GmbH dabei, sich jeden Tag den Herausforderungen der Werkstücke seiner Kunden zu stellen.Weiterlesen...

Das Wirkprinzip der Kapselung von Einzelverantwortungen
Jenny Gleitsmann von Evomecs gibt Anhaltspunkte, wie moderne Strukturen konkret helfen können, unternehmerische Visionen zu realisieren.Weiterlesen...

Der Werkzeugbau der Zukunft
Professor Thomas Seul vom Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen in der Werkzeug- und Formenbaubranche und wie die deutschen Unternehmen den Anforderungen gerecht werden können.Weiterlesen...

Was erwarten Einkäufer von Werkzeugbaubetrieben?
Kay Kutzer von Woodward gewährt Einblicke in die Arbeit von Einkäufern und gibt hilfreiche Tipps für eine gute Zusammenarbeit zwischen Werkzeugbauern und Einkäufern.Weiterlesen...

Polyman - Spritzgießgerechte Bauteilgestaltung
Professor Steffen Ritter von der Hochschule Reutlingen klärt die Frage, wie technisch anspruchsvolle Kunststoffbauteile optimiert für den Spritzguss konstruiert werden können.Weiterlesen...

Kooperationen im Werkzeugbau
Franz Tschacha von Deckerform spricht über die Wichtigkeit von Kooperationen im Werkzeugbau der Zukunft - denn gemeinsam geht es schneller voran.Weiterlesen...