
Enorme Leistungssteigerung bei Heck + Becker dank FCS System
Hinter dem FCS-System steckt neben den Spannelementen eine ganze Fertigungsphilosophie. Für die Werkzeugbauer bei Heck + Becker eine Alternative zur Automatisierung: Seit der Implementierung seitens Pfleghar konnten sie ihre Spindelstunden jährlich um bis zu 50 Prozent je nach Maschine steigern – bei gleichem Personal.Weiterlesen...

Alles zum Benchmark-Wettbewerb "Excellence in Production" (EIP)
Wir recherchieren für Sie bei den Besten des Benchmark-Wettbewerbs EIP und hinterfragen die Strategien der erfolgreichsten Werkzeug- und Formenbaubetriebe. Erfahren Sie mehr über ihre Stärken und warum sie so wettbewerbsfähig sind.Weiterlesen...

Warum will Hoffmann bei Dienstleistungen wachsen?
Dienstleistungen und Service werden immer wichtiger. Wie sich aus der Kombination von Werkzeuglogistik und werkzeugnahen Dienstleistungen wertvolle Synergien ergeben, darüber spricht Borries Schüler im Interview.Weiterlesen...

Prozessabläufe optimieren mit dem CAD/CAM-System Cimatron
Mit der Umstellung auf das CAD/CAM-System Cimatron von 3D Systems ist den Kunststoffexperten bei Stolz & Seng GmbH nicht nur eine enorme Prozessoptimierung gelungen, sie haben auch ihre Fertigungsabläufe überdacht und neu strukturiert.Weiterlesen...

Aesculap: Chirurgische Produkte vollautomatisiert fertigen
Die internen Werkzeugbauer bei Aesculap entschlossen sich dazu, ihre bestehende verfahrensgemischte Automationslinie weiter auszubauen. Warum sie dabei ganz auf dem Systemanbieter Exeron vertrauen, sehen Sie in unserem Video.Weiterlesen...

Chirurgische Produkte präzise fertigen mit Exeron-Automationskonzept
Mit der Erweiterung ihrer verfahrensgemischten Fertigungszelle werden die Werkzeugbauer bei Aesculap den hohen Anforderungen bei der Herstellung von chirurgischen Instrumenten gerecht. Exeron sorgt für eine optimale Umsetzung des Automationskonzepts.Weiterlesen...

Warum sind qualifizierte Mitarbeiter so wertvoll?
Die Mitarbeiter von W. Faßnacht Werkzeug- und Formenbau im schwäbischen Bobingen haben ihrem Unternehmen im vergangenen Jahr zum Traumfirma-Award verholfen. Geschäftsführer Wolfgang Faßnacht erkärt das Besondere an dieser Auszeichnung und an seinem Team.Weiterlesen...

Echtzeit-Monitoring von Gebrauchtmaschinen mit Machine Spector
Mit der Software "Machine Spector" von Gindumac ist Pfletschinger & Gauch GmbH in der Lage, die Leistungsdaten ihrer Gebrauchtmaschinen auszulesen und zu analysieren. Ein wichtiger Schritt, um die Effizienz des eigenen Betriebs messbar zu machen.Weiterlesen...

W. Faßnacht baut auf Handlingsystem von Zimmer&Kreim
Auf einer Fahrlänge von 7,5 m bietet das Handlingsystem Chameleon von Z&K beim W. Faßnacht Werkzeug- und Formenbau Platz für Elektroden, Werkstücke und Fräswerkzeuge. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, ist eine verfahrensgemischte Automationszelle die ideale Lösung.Weiterlesen...

„Initiative eröffnet Markttransparenz und Vergleichbarkeit in der Branche“
Der Wunsch nach Markttransparenz ist angesichts des Wettbewerbs im Werkzeug-, Modell- und Formenbau groß. Mit dem Projekt „Marktspiegel Werkzeugbau“ entsteht ein praxisorientierter Unternehmensvergleich, über dessen Ziele uns die Initiatoren Jens Lüdtke, Benedikt Ruf und Claus Hornig Auskunft gaben.Weiterlesen...