Spritzen & Gießen
Egal ob es um Spritzgießformen, Druckgusswerkzeuge, Kokillen oder Heißkanalsysteme geht – alle Informationen zum Spritzen und Gießen gibt es hier.

Noch präziser, schneller, besser
Bei MBFZ toolcraft in Spalt entstehen Spritz- und Druckgusswerkzeuge für Klein- und Kleinstteile unter anderem für den Medizin- und Automotive-Bereich. Dank des Certa-Systems und einer Fräsmaschine HSC MP7 von exeron konnten die Werkzeugbauer ihre Durchlaufzeiten verringern und die Prozessstabilität weiter erhöhen. Weiterlesen...

Wer schreibt, der bleibt
Als Hersteller von Schreibgeräten für Büro und Freizeit setzt das Unternehmen Schneider aus Wernigerode im Harz auf die Zusammenarbeit mit Günther Heisskanaltechnik. Bei der Produktion des neuen Artikels der Serie „Tintenschreiber-One“ werden im 2K-Spritzgussverfahren BlueFlow-Heißkanaldüsen von Günther eingesetzt. Weiterlesen...

Verborgene Dynamik
Schruppen und Schlichten auf einer Maschine, und das bei immer größeren Werkzeugen – beim Formenbauer Wiegelmann in Olsberg-Bruchhausen suchten die Verantwortlichen nach einer stabilen Maschine, die auch die nötige Dynamik für die Feinbearbeitung mitbringt. Weiterlesen...

Wertvolles Alleinstellungsmerkmal
Beim Wiro Präzisions-Werkzeugbau aus Olpe spielt die Qualitätskontrolle eine wichtige Rolle. Mit dem Ziel, ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten, haben die Verantwortlichen deshalb in eine CT-Anlage Metrotom 800 von Zeiss investiert. In ihrem Technikum werden damit die Werkzeuge bis zur Serienproduktionsreife abgemustert. Weiterlesen...

Individuell für optimale Prozesse
Beim Hanns Engl Werkzeugbau in Bozen, Südtirol/Italien, entstehen anspruchsvolle Druckgusswerkzeuge etwa für die Automotive-Industrie. Um rationeller zu fertigen, setzen die Verantwortlichen auf eine leistungsfähige Automatisierungslinie. Eine der wichtigsten Komponenten: die Senkerodieranlage Exeron E314 MF 20. Weiterlesen...

Ein “Ja” zur Automation
Das mittelfränkische Familienunternehmen Croner Präzisionsformenbau setzt bei der Herstellung seiner Spritzgießwerkzeuge seit Jahren auf ein Bearbeitungszentrum C42U von Hermle. Mit der nachträglichen Investition in ein 10-fach-Palettenwechselsystem gehen sie nun einen wichtigen Schritt in Richtung Automation. Weiterlesen...

Genauigkeit im Fokus
Messen der Werkstücke im Bearbeitungszentrum ist Stand der Technik. Mit Software und Messtastern von m&h kann auch in Erodieranlagen ein unmittelbarer Soll-Ist-Vergleich durchgeführt werden. Der Formenbau Engesser berichtet über gute Erfahrungen und deutlicher Zeitersparnis bei harmonisiertem Fertigungsdurchlauf. Weiterlesen...

Druck aus der Box
Druckgussformenbauer Heck + Becker erzeugt mit dem platzsparenden, abgestimmten Gesamtsystem “Airbox” von Atlas Copco effizient Druckluft und nutzt die Wärme aus dem Verdichtungsprozess für die Fertigung: Der Wärmebedarf im Formenbau ist um 30 Prozent gesunken, der Bedarf an elektrischer Energie um 32 Prozent. Weiterlesen...

Schnell und zuverlässig
Das mittelständische Unternehmen RSB Rationelle Stahlbearbeitung aus dem thüringischen Merkers hat sich zu einem umfassenden Systemlieferanten für den Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau entwickelt. In Sachen CAD/CAM setzen die Zerspaner auf das Softwarepaket von Tebis. Weiterlesen...

Universelles System
Es ist überraschend, wie viel Kunststoff im Beton steckt: Die Experten im Monz Werkzeugbau im oberbayrischen Surheim setzen bei den Spritzgießformen für Bewehrungen, Abstandhalter und andere Kunststoffteile für die Bauindustrie auf Mastip-Heißkanalsysteme, die in Deutschland vom Normalienspezialisten Strack vertrieben werden. Weiterlesen...