Spritzen & Gießen
Egal ob es um Spritzgießformen, Druckgusswerkzeuge, Kokillen oder Heißkanalsysteme geht – alle Informationen zum Spritzen und Gießen gibt es hier.

Ideal für Budget und Umwelt
Der Name Alfred Kärcher ist seit seiner Entwicklung des ersten europäischen Heißwasser-Hochdruckreinigers weltweit ein Begriff. Die Spritzgießfertigung in Winnenden, in der Kärcher große Kunststoffteile selbst herstellt, setzt sowohl bei der Werkzeugtemperierung als auch bei der Kühltechnik auf die Zusammenarbeit mit den Spezialisten der gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik in Meinerzhagen. Weiterlesen...

Der Weg zu noch mehr Flexibilität
Mit der kompletten Umstellung auf die Software Visi von mecadat ist dem Bernhard Wunder Formenbau im oberfränkischen Nurn ein großer Schritt in Richtung Flexibilität gelungen. Dank Visi programmiert der 2,5D-Bereich nun per Feature-Erkennung, und auch die Erodierabteilung konstruiert ihre Elektroden selbst. Weiterlesen...

Gefräste Präzision
Vom Modellbau über Prototypenwerkzeuge zum Formenbau für die Serienfertigung von Spritzgießteilen reicht die Palette des Technologieunternehmens Langer Group. Mit den 5-Achsen-CNC-Hochleistungsbearbeitungszentren C 60 U von Hermle konnten die Verantwortlichen die Werkzeugfertigung deutlich rationalisieren. Weiterlesen...

Robust und doch präzise
Für Spritzgießformen, Folgeverbundwerkzeuge und IHU-Werkzeuge, aber auch zur Lohnfertigung in teils hartzähen Werkstoffen setzt der Brand Werkzeug- und Maschinenbau auf eine Trimill VC 3016. Nicht die erste Maschine des tschechischen Maschinenbauers bei Brand – auch wenn die Bestandsmaschinen ein anderes Label tragen. Weiterlesen...

Problemlos schon vom ersten Tag an
Unterschiedlichste Werkstücke mit grosser Gewichtsspanne, ein extrem langer Hub in X-Richtung sowie sehr grosse Autonomie – das sind nur einige der Herausforderungen, welche Erowa angesichts der Neuanschaffung einer Makino D500 bei der Fostag Formenbau AG zu bewältigen hatte. Weiterlesen...

Produktive Partnerschaft
Bei Weisser Spulenkörper in Neresheim entstehen hochkomplexe Spritzgießteile, teils mit metallenen Einlegern oder mit bis zu 80 Drähten, die im Werkzeug umspritzt und abgelängt werden. Die Werkzeugbauer konzentrieren sich auf ihre Kernkompetenz – den Bau präziser, leistungsfähiger Werkzeuge. Weiterlesen...

Kontinuität trifft Fortschritt
M. Reuss in Schwarzach am Main ist mit einem breiten Leistungsspektrum in Modell-, Formen- und Werkzeugbau tätig. Immer höhere Anforderungen und steigender Termindruck zwingen das Unternehmen zu mehr Effizienz. Zur stetigen Anpassung der internen Prozesse setzen die Verantwortlichen auf Software und Know-how von Tebis. Weiterlesen...

Vollautomatisch in die Zukunft
Prozesssicherer, transparenter, flexibler: Seit mehr als einem Jahr ist bei dem Werkzeughersteller 3D Schilling eine vollautomatische Fertigungszelle mit zentralem ERSL-Linear-Roboter rund um zwei Fräs- sowie zwei Erodiermaschinen der Typen HSC 600, HSC 300 und EDM 313 MF20 im Einsatz. Weiterlesen...

Strategie mit Einspareffekt
Beim Kunststoffspritzen gewinnen hochverschleißfeste Werkstoffe wie Ferro Titanit U oder Böhler M340 an Bedeutung. Mit Blick darauf hat Lefo Formenbau zusammen mit MMC Hitachi Tool Bearbeitungsstrategien entwickelt, mit denen sich auch schwierig zerspanbare Materialien mit hochwertigen Vollhartmetall-Fräsern wirtschaftlich schruppen und bis auf Fertigmaß schlichten lassen. Weiterlesen...

Qualität für zuverlässige Produktivität
Bei Deckerform in Aichach entstehen hochwertige Spritzgieß- und Presswerkzeuge, ein Großteil davon für den Export auch in Länder außerhalb der EU. Nachhaltige Zuverlässigkeit ist da ein unerlässlicher Faktor, reparaturbedingte Werkzeugstillstände sind schließlich teuer. Weiterlesen...