Spritzen & Gießen
Egal ob es um Spritzgießformen, Druckgusswerkzeuge, Kokillen oder Heißkanalsysteme geht – alle Informationen zum Spritzen und Gießen gibt es hier.

Problemlos schon vom ersten Tag an
Unterschiedlichste Werkstücke mit grosser Gewichtsspanne, ein extrem langer Hub in X-Richtung sowie sehr grosse Autonomie – das sind nur einige der Herausforderungen, welche Erowa angesichts der Neuanschaffung einer Makino D500 bei der Fostag Formenbau AG zu bewältigen hatte. Weiterlesen...

Produktive Partnerschaft
Bei Weisser Spulenkörper in Neresheim entstehen hochkomplexe Spritzgießteile, teils mit metallenen Einlegern oder mit bis zu 80 Drähten, die im Werkzeug umspritzt und abgelängt werden. Die Werkzeugbauer konzentrieren sich auf ihre Kernkompetenz – den Bau präziser, leistungsfähiger Werkzeuge. Weiterlesen...

Kontinuität trifft Fortschritt
M. Reuss in Schwarzach am Main ist mit einem breiten Leistungsspektrum in Modell-, Formen- und Werkzeugbau tätig. Immer höhere Anforderungen und steigender Termindruck zwingen das Unternehmen zu mehr Effizienz. Zur stetigen Anpassung der internen Prozesse setzen die Verantwortlichen auf Software und Know-how von Tebis. Weiterlesen...

Vollautomatisch in die Zukunft
Prozesssicherer, transparenter, flexibler: Seit mehr als einem Jahr ist bei dem Werkzeughersteller 3D Schilling eine vollautomatische Fertigungszelle mit zentralem ERSL-Linear-Roboter rund um zwei Fräs- sowie zwei Erodiermaschinen der Typen HSC 600, HSC 300 und EDM 313 MF20 im Einsatz. Weiterlesen...

Strategie mit Einspareffekt
Beim Kunststoffspritzen gewinnen hochverschleißfeste Werkstoffe wie Ferro Titanit U oder Böhler M340 an Bedeutung. Mit Blick darauf hat Lefo Formenbau zusammen mit MMC Hitachi Tool Bearbeitungsstrategien entwickelt, mit denen sich auch schwierig zerspanbare Materialien mit hochwertigen Vollhartmetall-Fräsern wirtschaftlich schruppen und bis auf Fertigmaß schlichten lassen. Weiterlesen...

Qualität für zuverlässige Produktivität
Bei Deckerform in Aichach entstehen hochwertige Spritzgieß- und Presswerkzeuge, ein Großteil davon für den Export auch in Länder außerhalb der EU. Nachhaltige Zuverlässigkeit ist da ein unerlässlicher Faktor, reparaturbedingte Werkzeugstillstände sind schließlich teuer. Weiterlesen...

Gut gespannt ist halb gewonnen
Kein Rattern, kein Vibrieren, kein Lösen des Bauteils – die Rapid Prototyping Technologie GmbH aus dem niedersächsischen Gifhorn profitiert seit mehreren Jahren von der Witte Weiguss Gieß-Spanntechnik. Diese ermöglicht die Bearbeitung filigraner und empfindlicher Bauteile mit fehlenden An- und Auflageflächen. Weiterlesen...

Mit Ideenreichtum zum Serienprodukt
Im Labor für Kunststofftechnik der Technischen Hochschule Wildau (FH) fertigt ein 22-köpfiges Projektteam Prototypen und Miniserien kleiner und kleinster Kunststoffteile aus Thermoplasten, lange bevor sie zu Serienprodukten werden. Um Rüstvorgänge zu optimieren, wurde ein Nullpunktspannsystem von AMF eingesetzt, das sich im Wechsel zwischen zwei Fräszentren einsetzen lässt. Weiterlesen...

Für höchste Präzision in Kunststoff
Nicht wenige Kunststoffteile, die bei Hörl Kunststofftechnik in Laufen entstehen, sind mit gerade mal einem Hundertstelmillimeter toleriert. Die Werkzeuge haben Toleranzen im unteren einstelligen µm-Bereich. Zur zuverlässigen Absicherung der hohen Präzision verlassen sich die Werkzeugbauer auf eine Tuschierpresse Millutensil BV28E-RG. Weiterlesen...

Zukunftslösung mit hohem Durchsatz
Anfang dieses Jahres wurden bei Gebr. Krallmann Bearbeitungszentren mit Linienautomation von Erowa installiert. Mittlerweile ersetzt man damit bereits 2,5 Maschinen. Demnächst soll ein weiteres Bearbeitungszentrum eingebunden werden, und in der Senkerosion wird eine weitere Linienautomation von Erowa installiert. Weiterlesen...