Spritzen & Gießen
Egal ob es um Spritzgießformen, Druckgusswerkzeuge, Kokillen oder Heißkanalsysteme geht – alle Informationen zum Spritzen und Gießen gibt es hier.

Neue Möglichkeiten erschlossen
Vom Messestand der AMB 2014 ging die Präzisionsfräs- und -bohrmaschine Picomax 56 TOP von Fehlmann direkt nach Mössingen zum Werkzeug- und Formenbau Fottner. Seither sorgt die Maschine vor allem mit Präzision, Vielseitigkeit und schnellem Umschalten vom manuellen Betrieb in den CNC-Modus für Begeisterung. Weiterlesen...

Wirtschaftliche Qualität
Beim Formenbau Jäger in Brunnthal mussten die Bearbeitungskapazitäten an die wachsenden Dimensionen der Druckgusswerkzeuge angepasst werden. Die Verantwortlichen entschieden sich für Maschinen des Herstellers MTE – sie vereinen hohe Qualität mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Weiterlesen...

Prozesssicher in der Geisterschicht
Es ging weder um eine Steigerung der Vorschubgeschwindigkeit noch um eine Reduzierung der Laufzeit. Wichtig war den Verantwortlichen beim Unternehmen Brinke & Breuer in Staudt, dass mit dem Werkzeug-System PXRE von OSG in den mannlosen Schichten prozesssicher tiefe Kavitäten gefräst werden können. Weiterlesen...

Vorprogrammierte Qualität
Zerspanung im Mikrobereich hat ihre ganz eigenen Herausforderungen. Bei SR Erodiertechnik im oberbayrischen Ergertshausen werden hochgenaue Spritzgießwerkzeuge, aber auch Frästeile gefertigt. Bei Konstruktion und Program-mierung verlassen sich die Zerspaner auf das CAD/CAM-Paket von Cimatron. Weiterlesen...

Prozesssichere Langstreckenläufer
Extrem genaue und prozesssichere Präzisionswerkzeuge sind beim Hartfräsen bis in µ-Regionen gefordert. Walther Wolf in Wendelstein vertraut auf Vollhartmetall(VHM)-Fräser von Hitachi Tool, seit Kurzem ergänzt um die neue Generation von Wendeschneidplattenfräsern. Weiterlesen...

Global verfügbare Qualität
Bei Huf Tools in Velbert entstehen Werkzeuge für hochwertige Komponenten automotiver Schließsysteme, die weltweit in den Spritzwerken der Huf-Unternehmensgruppe eingesetzt werden. Zur Sicherung einer optimalen Verfügbarkeit der Werkzeuge verlassen sich die Verantwortlichen beim Heißkanal auf Synventive. Weiterlesen...

Eine sehr runde Sache
Die Weha-Gummiwaren-Fabrik Holzberg benötigte ein Werkzeugkonzept, bei dem ein Dichtring von innen seitlich mit sechs Anspritzpunkten gefertigt werden sollte. Aufgrund der kleinen Baumaße entschieden sich die Verantwortlichen für die Star-Line-Heißkanaldüsen für seitliche Anspritzung von Heitec Heisskanaltechnik. Weiterlesen...

Werkzeuge automatisch im Griff
Siebenwurst Modell- und Formenbau setzt bei der Werkzeugverwaltung auf den StoreManager von Arno Werkzeuge. Die Verantwortlichen sprechen quasi von einem „lebenden System“, da es Bestände eigenständig meldet und eine optimale Schnittstelle zum ERP-System bietet. Weiterlesen...

Glänzende Problemlöser
Eine deutlich bessere Entformbarkeit, weniger Einrichtungsaufwand für Neuwerkzeuge und eine um 25 Prozent verringerte Zykluszeit – das plasmagestützte Verfahren Primeform von Oerlikon Balzers verbessert die Performance von Spritzgießwerkzeugen bei der Busch-Jaeger Elektro GmbH beträchtlich. Weiterlesen...

Standard mit Mehrwert
Im Werkzeugbau bei toolcraft in Spalt setzen die Verantwortlichen auf einen Mix aus weitestgehend standardisierter Eigenfertigung und den Zukauf von qualitativ hochwertigen Normteilen, die weitestgehend auf einem Maschinenpark aus einzelautomatisierten exeron-Maschinen entstehen. Weiterlesen...