Spritzen & Gießen
Egal ob es um Spritzgießformen, Druckgusswerkzeuge, Kokillen oder Heißkanalsysteme geht – alle Informationen zum Spritzen und Gießen gibt es hier.

Aufbauen statt abtragen
MBFZ toolcraft in Georgensgmünd steht für innovative Werkzeuglösungen in unterschiedlichsten Branchen. Für konturnahe Kühlungen, aber auch um in Werkstücken zerspanend nicht darstellbare Geometrien fertigen zu können, hatten sich die Werkzeugspezialisten nach und nach vier Laserschmelzsysteme von Concept Laser aus Lichtenfels beschafft. Weiterlesen...

Rasant mit neuer Düse
Günther Heisskanaltechnik aus Frankenberg präsentiert auf der Moulding Expo in Stuttgart die BlueFlow-Heißkanaldüse des Typ SHF, die sich jetzt auch in Rasant-Heißkanalsystemen verbauen lässt. Die Auslegung der Düse orientiert sich an jahrelanger Erfahrung mit zahlreichen Systemen aus der Praxis. Weiterlesen...

Raffinierte Vielseitigkeit
FKB in Oberndorf ist spezialisiert auf Rohrschellen. Die Werkzeugmacher dort haben sich eine äußerst pfiffige Wechsellösung einfallen lassen, mit der sie mit wenigen Handgriffen auf einem Werkzeug Schellen für unterschiedliche Rohrdurchmesser spritzen. Weiterlesen...

Handicap elegant umgangen
Wenn sich mit einem Werkzeug Maschinenlaufzeiten drastisch reduzieren und die geringere Leistungsfähigkeit einer HSC-Maschine kompensieren lassen, wird es interessant: Werkzeug- und Formenbau Rothweiler in Villingen setzt auf den neuen dreischneidigen Long-Neck-Kugelfräser PHX-LN-DBT mit Durchmesser 0,6 mm von OSG. Weiterlesen...

Einfacher ist besser
Um Potenziale in der eigenen Fertigung optimal auszuschöpfen, setzt HBW-Gubesch in Emskirchen auf eine umfassende Analyse von Tebis Consulting. Der Erfolg liegt auf der Hand: Allein im Elektrodenprozess spart sich das Unternehmen inzwischen 120 h pro Woche ein, und es gibt weiteres Potenzial. Weiterlesen...

Neustart mit durchdachtem Konzept
Mit der Investition in eine Automationslösung von Erowa und OPS-Ingersoll begann für den Formenbau Wunder im Dezember 2013 eine neue Ära in Sachen Durchlaufzeiten und Effizienz. Ein Projekt, bei dem man nichts dem Zufall überließ, dass heute aber vor allem durch die kürzeren Durchlaufzeiten die Wettbewerbsfähigkeit sichert. Weiterlesen...

Neue Möglichkeiten erschlossen
Vom Messestand der AMB 2014 ging die Präzisionsfräs- und -bohrmaschine Picomax 56 TOP von Fehlmann direkt nach Mössingen zum Werkzeug- und Formenbau Fottner. Seither sorgt die Maschine vor allem mit Präzision, Vielseitigkeit und schnellem Umschalten vom manuellen Betrieb in den CNC-Modus für Begeisterung. Weiterlesen...

Wirtschaftliche Qualität
Beim Formenbau Jäger in Brunnthal mussten die Bearbeitungskapazitäten an die wachsenden Dimensionen der Druckgusswerkzeuge angepasst werden. Die Verantwortlichen entschieden sich für Maschinen des Herstellers MTE – sie vereinen hohe Qualität mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Weiterlesen...

Prozesssicher in der Geisterschicht
Es ging weder um eine Steigerung der Vorschubgeschwindigkeit noch um eine Reduzierung der Laufzeit. Wichtig war den Verantwortlichen beim Unternehmen Brinke & Breuer in Staudt, dass mit dem Werkzeug-System PXRE von OSG in den mannlosen Schichten prozesssicher tiefe Kavitäten gefräst werden können. Weiterlesen...

Vorprogrammierte Qualität
Zerspanung im Mikrobereich hat ihre ganz eigenen Herausforderungen. Bei SR Erodiertechnik im oberbayrischen Ergertshausen werden hochgenaue Spritzgießwerkzeuge, aber auch Frästeile gefertigt. Bei Konstruktion und Program-mierung verlassen sich die Zerspaner auf das CAD/CAM-Paket von Cimatron. Weiterlesen...