Spritzen & Gießen
Egal ob es um Spritzgießformen, Druckgusswerkzeuge, Kokillen oder Heißkanalsysteme geht – alle Informationen zum Spritzen und Gießen gibt es hier.

Prozesssichere Langstreckenläufer
Extrem genaue und prozesssichere Präzisionswerkzeuge sind beim Hartfräsen bis in µ-Regionen gefordert. Walther Wolf in Wendelstein vertraut auf Vollhartmetall(VHM)-Fräser von Hitachi Tool, seit Kurzem ergänzt um die neue Generation von Wendeschneidplattenfräsern. Weiterlesen...

Global verfügbare Qualität
Bei Huf Tools in Velbert entstehen Werkzeuge für hochwertige Komponenten automotiver Schließsysteme, die weltweit in den Spritzwerken der Huf-Unternehmensgruppe eingesetzt werden. Zur Sicherung einer optimalen Verfügbarkeit der Werkzeuge verlassen sich die Verantwortlichen beim Heißkanal auf Synventive. Weiterlesen...

Eine sehr runde Sache
Die Weha-Gummiwaren-Fabrik Holzberg benötigte ein Werkzeugkonzept, bei dem ein Dichtring von innen seitlich mit sechs Anspritzpunkten gefertigt werden sollte. Aufgrund der kleinen Baumaße entschieden sich die Verantwortlichen für die Star-Line-Heißkanaldüsen für seitliche Anspritzung von Heitec Heisskanaltechnik. Weiterlesen...

Werkzeuge automatisch im Griff
Siebenwurst Modell- und Formenbau setzt bei der Werkzeugverwaltung auf den StoreManager von Arno Werkzeuge. Die Verantwortlichen sprechen quasi von einem „lebenden System“, da es Bestände eigenständig meldet und eine optimale Schnittstelle zum ERP-System bietet. Weiterlesen...

Glänzende Problemlöser
Eine deutlich bessere Entformbarkeit, weniger Einrichtungsaufwand für Neuwerkzeuge und eine um 25 Prozent verringerte Zykluszeit – das plasmagestützte Verfahren Primeform von Oerlikon Balzers verbessert die Performance von Spritzgießwerkzeugen bei der Busch-Jaeger Elektro GmbH beträchtlich. Weiterlesen...

Standard mit Mehrwert
Im Werkzeugbau bei toolcraft in Spalt setzen die Verantwortlichen auf einen Mix aus weitestgehend standardisierter Eigenfertigung und den Zukauf von qualitativ hochwertigen Normteilen, die weitestgehend auf einem Maschinenpark aus einzelautomatisierten exeron-Maschinen entstehen. Weiterlesen...

Schnelle Turbo-Strategien
Im CAD entstehen 3D-Modelle, die sich über schnelle 3D-Viewer auswerten und auf Knopfdruck in CAM-Systeme übernehmen lassen. Heck+Becker, Spezialist für Druckgussformen, schwört auf das CAM-System WorkNC, da es schnell und einfach zu bedienen ist – und vor allem zahlreiche für den Formenbau passende Frässtrategien bietet. Weiterlesen...

Direkt ist rationeller
Eine Drehfalle ist ein Sicherheitssperrteil in einem Automobilschloss, das sich um den Bügel in der B-Säule schließt. Dietrich Lüttgens realisierte für die Einlegehybridbauteile zusamment mit Günther Heisskanaltechnik eine Direktanspritzung als 12-fach-Heißkanalsystem mit Nadelverschlussdüsen und Antrieb per Hubplatte. Weiterlesen...

Gesteigerte Effizienz
Ursprünglich wollte man nur das Senkerodieren automatisieren, um einerseits die Qualität, andererseits aber auch die Maschineneffizienz zu erhöhen. Doch dann stießen die Verantwortlichen des Formenbaus Alfred Jonscher auf die Linienautomation von OPS-Ingersoll. Weiterlesen...

Qualität nachhaltig sichern
Die Bearbeitungszentren fertigen mit Toleranzen im µm-Bereich. Da komplexe Werkzeuge, wie sie beim Formenbau Kellermann in Postbauer-Heng gebaut werden, auch in Sachen Präzision deutlich mehr sind als nur die Summe ihrer Einzelteile, kommen die Formenbauer ums Tuschieren nicht herum. Weiterlesen...