Spritzen & Gießen
Egal ob es um Spritzgießformen, Druckgusswerkzeuge, Kokillen oder Heißkanalsysteme geht – alle Informationen zum Spritzen und Gießen gibt es hier.

Einführung der FCS-Fertigungsphilosophie mit Pfleghar
Die Einführung des FCS-Nullpunktspannsystems ist nur ein Schritt von vielen - Heck + Becker in Dautphe setzt zusammen mit Pfleghar die FCS-Philosophie in der Fertigung um. Schon die ersten Schritte bringen positive Resultate und versprechen mehr ...Weiterlesen...

Automatisierung beginnt im Kopf
Knarr in Helmbrechts bietet alles für den Werkzeugbau – vom Flachauswerfer bis zum kompletten Formaufbau. Im eigenen Spritzgießwerkzeugbau haben die Verantwortlichen in eine Automatisierungslinie investiert – eine Exeron HSC 600 für die Hartbearbeitung, eine HSC 300 zum Graphitelektrodenfräsen und eine Senkerodiermaschine EDM 314, alles verkettet mit einem Erowa-Linearroboter. Weiterlesen...

Gespritzte Stahlteile
Für die Herstellung anspruchsvoller metallischer Kleinteile gibt es eine Reihe konkurrierender Herstellverfahren wie diverse Gießverfahren, die pulvermetallurgische Herstellung im Press-Sinterverfahren oder mittels spanabhebender Bearbeitung aus dem Vollen. Weiterlesen...

Ins Volle mit Extraleistung
Innovation aus Tradition ist der Leitspruch der Misslbeck-Gruppe aus Ingolstadt. Als eine 20 Jahre alte Tieflochbohrmaschine ersetzt werden sollte, führte die Marktrecherche schnell zu den TFZ-Modellen der Samag. Das Gesamtpaket überzeugte die erfahrenen Formen- und Werkzeugbauer. Weiterlesen...

Komplett in einer Aufspannung
Auch komplexe Texturen auf Oberflächen schnell, einfach und präzise erstellen können – diese Anforderungen hatten die Verantwortlichen beim T. Michel Formenbau im rheinland-pfälzischen Lautert. Mit einer DMU 125 LS – das LS steht für Lasertec Shape – will sich das Unternehmen neue Märkte erschließen. Weiterlesen...

Präzise und wirtschaftlich
Den Werkzeugbau um ein genau abgestimmtes Portfolio an Produkten und Fertigungsdienstleistungen zu ergänzen ist das Erfolgsrezept von LSM Matzka aus Deißlingen. Für hohe Effizienz deckt das Unternehmen die Prozesskette zwischen CAD und CNC-Maschinen komplett mit der Software-Lösung Visi ab. Weiterlesen...

Sieben auf einen Streich
Um hochwertige Zahnbürsten wirtschaftlich und schnell herstellen zu können, hat der Zahnpflegeprodukt-spezialist M+C Schiffer im rheinland-pfälzischen Neustadt/Wied ein 7-Komponenten-Spritzgießwerkzeug geordert – entworfen und gebaut wurde es beim Zahoransky Formenbau in Freiburg. Weiterlesen...

Konzentrierter Nutzwert
Kompakt gebaute Druckgusswerkzeuge sind eine Spezialität von Schaufler Tooling. Nicht zuletzt dank der integrierten HZF-Zylinder von AHP Merkle ermöglichen sie im Einsatz eine einfache Wartung und den unkomplizierten Austausch ganzer Schieber auf der Druckgussanlage. Weiterlesen...

Kontrolle für den letzten Schliff
Krämer + Grebe im nordhessischen Biedenkopf hat seinen Bereich Druckgussformenbau massiv erweitert. Weil Mittelmäßigkeit in dem Familienbetrieb noch nie eine Option war, wurde richtig investiert. So entstand eine neue Halle für die Montage der Formen, in die auch gleich noch eine große Tuschierpresse von Reis Robotics integriert wurde. Weiterlesen...

Konsequent papierlos
Die papierlose Fertigung gilt als Zukunftsmodell. Doch nur selten wird es auch in die Praxis eines Werkzeug- und Formenbaus umgesetzt. Viele Unternehmen scheitern auf halbem Wege. Welche Faktoren zum Erfolg führen, zeigt das Beispiel der Schaufler Tooling GmbH & Co. Weiterlesen...