Spritzen & Gießen
Egal ob es um Spritzgießformen, Druckgusswerkzeuge, Kokillen oder Heißkanalsysteme geht – alle Informationen zum Spritzen und Gießen gibt es hier.

Schnellere Farbwechsel
Heißkanal: Der Hersteller Mold-Masters, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern konnte und seit diesem Jahr zu Milacron gehört, präsentierte eine breite Palette an Neuheiten und Weiterentwicklungen auf der Messe K in Düsseldorf – von Co-Injection-Einheiten bis zu innovativen Nadelverschlusssystemen. Weiterlesen...

Preiswerte Alternative
Bearbeitungszentren: Alexander Schächtel, Geschäftsführer der XS-3D GmbH, war auf der Suche nach Maschinen, die bei möglichst geringen Investitionskosten auf den Hundertstelmillimeter genau fertigen können. Fündig wurde er bei Haas Automation – inzwischen stehen drei Zentren aus Amerika in der Halle. Weiterlesen...

Leichte Lösung in XXL
Heißkanal: Für eine Solararmodul-Unterkonstruktion im Spritzgießverfahren wurden für HSV Technical Moulded Parts die Formen mit einem Heißkanalsystem von Synventive realisiert. Das etwa 2120 x 1450 mm große Werkstück sollte aus einem PP-Copolymer gefertigt werden und ein Gewicht von maximal 15 kg aufweisen. Weiterlesen...

Schneller zum Nullpunkt
Werkstückspannen: Im Werkzeugbau Sovinec war ein Ziel, die Rüstzeiten weg von den Maschinen zu bringen. Mit einem Hasco-Spannsystem, das sich per Nullpunktspannsystem referenziert auf der Maschine einsetzen lässt, können Normalien über die Bohrungen störkonturfrei und mit definiertem Nullpunkt gespannt werden. Weiterlesen...

Optimal für alles gerüstet
Nullpunktspannsystem: Mit dem System Garant ZeroClamp hat der Gebhardt Werkzeug- und Maschinenbau in Baienfurt seine Werkstückvorbereitung optimiert. Gerüstet werden die Werkstücke heute vorab außerhalb der Fräsmaschinen. Das Unternehmen konnte so seine Maschinenlaufzeiten um täglich 6,5 h steigern. Weiterlesen...

Ins richtige Licht gerückt
Formstahl: Spritzgießteile für PKW-Scheinwerfer stellen höchste Anforderungen an den verwendeten Formstahl. Der Werkzeugbau beim renommierten Automobilzulieferer Hella in Lippstadt setzt bei anspruchsvollen Anwendungen auf die Stähle der Thermodur- und Formadur-Produktreihen von Schmolz+Bickenbach. Weiterlesen...

Mehr Sicherheit und Qualität
Heißkanal: Wichtige Verbesserungen im Detail versprechen die Neuentwicklungen des Heißkanalspezialisten Ewikon. So sollen Teile, die mehrfach angespritzt werden, prozesssicher und mit hoher Abrissqualität aus dem Werkzeug kommen. Ewikon unterstützt den Anwender hier mit einer neuen Mehrfachnadelverschlussdüse. Weiterlesen...

Exakte Choreographie
Heißkanal: Viele Oberflächendefekte gerade bei größeren Bauteilen können verhindert werden, wenn sich die Fließgeschwindigkeit der Kunststoffschmelze genau regulieren lässt. Synventive hat mit SynFlow eine Nadelöffnungssteuerung entwickelt, mit der sich der Eintritt der Schmelze ins Werkzeug exakt regeln lässt. Weiterlesen...

Automatisierter Werkzeugbau
Bearbeitungszentren: Der Geschäftsbereich Werkzeugbau des Mittelständlers Toolcraft nahm Anfang 2013 ein neues Bearbeitungs-Center in Betrieb. Exeron-Bearbeitungszentren und -Erodiermaschinen mit ausgeklügelter Automation sorgen in dem vollklimatisierte Bearbeitungs-Center für Qualität und Wirtschaftlichkeit. Weiterlesen...

Komfortabler Einstieg
Bearbeitungszentren: Einsteigermodelle sind oft konventionelle manuelle Maschinen. Fehlmann sieht das mit der Präzisionsfräs- und -bohrmaschine Picomax 56 Top anders – sie lässt sich manuell und per CNC bedienen. Für Heine Optotechnik in Herrsching ein Konzept, das nicht nur wirtschaftlich sehr interessant ist. Weiterlesen...