
Massiv: Die Werkzeuge für Interieurteile enthalten mitunter zahlreiche Schieber, die trotz höchster Komplexität präzise funktionieren müssen. - (Bild: werkzeug&formenbau)
Beim Drahterodieren verlassen sich die Formenbauer bei fischer Formen und Werkzeugbau GmbH in Horb auf Maschinen von GF Machining Solutions. Das dominierende CAD/CAM-Paket im Unternehmen ist Siemens NX 11 – nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Partner in der Automobilindustrie.
Das Video zur Reportage sehen Sie auf Seite 3 in diesem Artikel.

"Unternehmen neigen dazu, alles mit einem einzigen Lösungspaket abdecken zu wollen", erklärt Dieter Krauß, Mitarbeiter Drahterodieren. "Das ist jedoch nicht immer optimal – die sogenannten großen Pakete haben ihre Stärken, aber eben auch ihre Schwächen. In der Regel muss man hier immer einen Kompromiss eingehen. Oder eben auf sehr stark spezialisierte Software ausweichen."

Gerade beim Drahterodieren haben viele der Programme, die ausgehend von zerspanenden Prozessen entwickelt wurden, ihre Schwächen. Etwa dann, wenn es darum geht, die Möglichkeiten heutiger Erodieranlagen konsequent zu nutzen. "So ist beispielsweise in klassischen CAM-Programmen das Schneiden von komplexen Koniken relativ aufwändig zu programmieren", erklärt Krauß. "Beispielsweise muss man bei diesen Systemen vieles nachträglich definieren. Zum Beispiel müssen bei konischen Schnitten die Start- und Einfahrpunkte jeweils separat angeben werden, die Programmierung wird dadurch langwierig, umständlich und fehleranfällig – das nervt!"
Sehr eng bemessene Toleranzen

Die Toleranzen der Werkzeuge bei fischer sind sehr eng bemessen. Das müssen sie auch sein, da Kunststoffschmelze, die je nach verwendetem Material auch sehr dünnflüssig sein kann, mit bis zu 1800 Bar Spritzdruck in die Form eingebracht werden. "Da müssen die Toleranzen schon im einstelligen µm-Bereich sein, sonst besteht die Gefahr, dass sich Grate bilden." Die Spritzgießwerkzeuge entstehen in der Regel aus Warmarbeitsstahl 1.2343, bei Stanzwerkzeugen kommen auch pulvermetallurgische Stähle sowie in geringen Mengen Hartmetall zum Einsatz.
Profil
fischer automotive sytems
Das Unternehmen als Teil der fischer Gruppe sieht sich als Full-Service-Supplier mit zertifiziertem Qualitätsmanagement-System sowie soliden internationalen Strukturen. Für seine Kunden entwickelt fischer automotive systems innovative Lösungen mit höchster Genauigkeit und Präzision. In der Werkzeugkonstruktion und im Werkzeugbau entstehen hochwertige Werkzeuge für stabile Prozesse in der täglichen Produktion. In der eigenen Kunststoffspritzgießerei werden Spritzgießteile effizient und mit höchster Genauigkeit hergestellt und ständig auf Basis des fischer ProzessSystems weiterentwickelt. Das Spektrum reicht bis zu versandbereit montierten Teilen mit höchster Genauigkeit sowie einer Logistik, die eine Just-In-Time-Produktion sicherstellt.