Zwei Einfach-Werkzeuge sind zur Erhöhung der Ausbringung gemeinsam mittels einer Platte auf der Spritzgießmaschine montiert.

Zwei Einfach-Werkzeuge sind zur Erhöhung der Ausbringung gemeinsam mittels einer Platte auf der Spritzgießmaschine montiert. (Bild: werkzeug&formenbau)

Wer Werkzeuge für den Einsatz in aller Herren Länder fertigt, muss darauf achten, dass sie einerseits sehr robust gebaut sind, um die Störanfälligkeit auch unter widrigen Betriebsbedingungen zu minimieren. Andererseits muss die Wartung einfach sein, und auch Ersatzteile müssen im Fall eines Falles schnell verfügbar sein. Im Theysohn Formenbau, einem Unternehmen der Boryszew Group, entstehen neben einem breiten Spektrum an Spritzgießwerkzeugen für automotive Teile Werkzeuge für Flaschenkästen und Transportbehälter. Während die Automotive-Teile in erster Linie in den Spritzgießereien des eigenen Unternehmensverbunds gefertigt werden, gehen die Werkzeuge für Getränkekisten an einen sehr

Theysohn Produkte

Im Theysohn Formenbau, einem Unternehmen der Boryszew Group, entstehen neben einem breiten Spektrum an Spritzgießwerkzeugen für automotive Teile Werkzeuge für Flaschenkästen und Transportbehälter.
Bild: werkzeug&formenbau

internationalen Kundenkreis. Hier haben sich die Formenbauer in Langenhagen einen sehr guten Ruf erarbeitet, was Qualität, Langlebigkeit, aber auch Produktivität ihrer Werkzeuge angeht.

Einer ihrer Kunden ist Schöller Allibert Interna­tional aus Pullach. Das Unternehmen ist einer der globalen Marktführer, wenn es um die Herstellung von Getränkekisten oder Ladungsträger geht. „Mit Theysohn verbindet uns inzwischen eine lange und partnerschaftliche Zusammenarbeit“, erklärt Peter Bruckbauer, Technical Manager bei Schöller Allibert International. „Wir entwickeln Lösungen gemeinsam für Kunden auf der ganzen Welt.“

Lange und intensive Zusammenarbeit

Derzeit steht ein Doppelwerkzeug – zwei Einzelspritzgießwerkzeuge, die auf einer Platte miteinander verbunden sind und gemeinsam und gleichzeitig von einer Spritzgießmaschine befüllt werden

Peter Bruckbauer, Schöller Allibert

„Mit Theysohn und PSG verbindet uns eine lange und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir entwickeln Lösungen gemeinsam für Kunden auf der ganzen Welt.“
Peter Bruckbauer, Technical Manager bei Schöller Allibert International
Bild: werkzeug&formenbau

– zur Abmusterung an. Eine Form für Flaschenkästen eines großen Brauereikonzerns, der die Kästen in Südafrika in größeren Stückzahlen für den lokalen Markt produzieren lassen will. Beim Heißkanal setzen die Getränkekasten-Experten auf Systeme von PSG. Auch diese Zusammenarbeit hat schon eine lange Tradition – mindestens 30 Jahre schreibt Schöller Allibert International die Heißkanalsysteme des Mannheimer Unternehmens. „Seit den damals eingesetzten MT-Düsen ist die Technologie rasant fortgeschritten“, erklärt Bruckbauer. „Heute setzen wir auf Systeme mit eingeschraubten Düsen der Allround-Shot-Baureihe – der Nadelverschluß funktioniert dann optimal, wenn die Nadel in dem Düsenkörper vorzentriert wird und geführt in den Passsitz zur Kavität in dem Werkzeugeinsatz einfährt.“

Das sagt die Redaktion
Gemeinsam zum Erfolg
Wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen, dann lassen sich effizient bessere Ergebnisse erzielen. Das setzt allerdings voraus, dass man auch genau weiß, was der Partner leisten kann und wo dessen Grenzen sind. Dieses Wissen und vor allem das dafür notwendige Vertrauen muss wachsen, dafür reicht es eben nicht, „mal schnell“ ein Projekt gemeinsam zu stemmen. Aus einer gelebten Partnerschaft heraus können nachhaltig wirkende Vorteile entstehen, die einzigartig sind und die so den beteiligten Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, der meist deutlich schwerer wiegt als der Kostenvorteil, den man vielleicht (!) realisieren kann, wenn man seine Partner ständig wechselt, nur, weil gerade ein anderes Angebot ein paar Euro billiger ist. Treue kann sich lohnen.
Richard Pergler

Für PSG spricht unter anderem die klar strukturierte Bauweise und die sichere und einfache Handhabung – auch bei Reinigung und Wartung. So lassen sich auch dort, wo die Bediener der Spritzgießmaschinen nicht auf europäischem Niveau ausgebildet sind, nachhaltig und prozessicher gute Ergebnisse erzielen.

Auch, wenn der verwendete Kunststoff in nicht wenigen Fällen zum großen Teil aus Recycling-Material besteht und in seiner Zusammensetzung oft höchst abenteuerlich ist.

PSG Werkzeuge Termperaturregelschrank

Links: Die Werkzeuge sind robust und präzise. Die verarbeiteten Kunststoffe sind nicht selten mit einem hohe Recyclat-Anteil oft unbekannter Zusammensetzung versetzt.
Rechts: Der Temperaturregelschrank profi temp testet, analysiert und dokumentiert den Auslieferzustand des Heißkanalsystems.
Bild: werkzeug&formenbau

Gemeinsam einen Standard entwickelt

Die Zusammenarbeit zwischen Schöller Allibert International, dem Theysen Formenbau und PSG ist sehr eng – gemeinsam hat man für die Flaschenkasten-Formen einen Standard entwickelt, der sich bewährt und der mit nur geringen Variationen zum Einsatz kommt. „Der Unterschied liegt meist nur in den Anspritzkoordinaten – von der Heizung bis zu den Anschlüssen ist sonst beim

Andreas Kißler, PSG Plastic Service

„Wir bei der PSG stellen uns sehr individuell auf die jeweiligen
Herausforderungen des Marktes ein und entwickeln gemeinsam mit unseren Anwendern marktkonforme neue Produkte.“
Andreas Kißler, Vice President
PSG Plastic Service GmbH
Bild: werkzeug&formenbau

Heißkanal alles gleich“, erklärt Bruckbauer. „Flaschenkästen spritzen wir in der Regel mit vier bis acht Düsen pro Kiste an. Die Werkzeuge umfassen auch Mehrkomponentenformen auch für Softtouch-Haptik oder Verfahren wie Inmould-Labeling – durchaus auch in einer Form vereint. Wir haben zahlreiche Kunden im Ausland, die bereits Werkzeuge von uns im Einsatz haben. Da ist es wichtig, dass die Wartung nach einem einheitlichen Konzept verlaufen kann,  die Ersatzteile kompatibel und die Verschleißteile, Heizungen und Temperaturfühler einfach und vom Maschinenbediener selbst zu wechseln sind.“ Und dass die Ersatzteilversorgung schnell und sicher läuft – das hat PSG unter anderem mit einem gut bestückten Ersatzteillager sichergestellt.

Trends µ-genau
Fallstrick Rheologie
In jenen Fällen, wenn auch gute Moldflow-Analysen weit neben dem tatsächlichen Ergebnis liegen, ist das kein Fehler der Programme – die Analysen können eben nur so gut sein wie die Daten, die man eingibt. Und gerade in der Schmelzeströmung lauern so manche Tücken: Winzigste Anlässe haben oft gravierende Auswirkungen. Es gehört viel Erfahrung dazu, hier entsprechend gegenzusteuern und die Moldflow-Analysen entsprechend zu interpretieren. Wer also optimale Ergebnisse erzielen will, kann mit Analysen zwar eventuell ein paar Korrekturschleifen einsparen. Die letzte Abstimmung aber liegt bei den Experten – und die machen den Unterschied.

Sehr robuste Systeme

Michael Müller, Theysohn

„Das ist das Angenehme und Produktive an unserer Zusammenarbeit: Alle Partner denken nicht in Problemen, sondern in Lösungen.“
Michael Müller, Leiter Entwicklung beim Theysohn Formenbau
Bild: werkzeug&formenbau

Die PSG-Systeme sind nach seiner Erfahrung sehr robust, dazu servicefreundlich und kaum anfällig für Probleme oder für Leckagen. Für nachhaltigen Einsatz auch in herausfordernder Umgebung bietet PSG beispielsweise auch Düsenspitzen aus Hartmetall und entsprechende Filter in den Patronen. Aber es ist durchaus mehr als nur die robuste und prozessichere Hardware, die die Verantwortlichen bei Schöller und Theysohn von PSG überzeugt hat. „Es ist die gemeinsame Arbeit an Lösungen, die sehr gute, eng auf einander abgestimmte Zusammenarbeit, die PSG zu einem echten Partner macht“, erklärt auch Michael Müller, Leiter Entwicklung bei Theysohn. „Beispielsweise bei unserem aktuellen Projekt – hier optimieren wir gemeinsam das Füllverhalten des Doppelwerkzeugs.“

Die beiden Kavitäten der Werkzeuge auf der Doppelplatte füllten sich nämlich nicht wie in der standardgemäß vorgeschalteten Füllsimulation optimal

Theysohn Getraenkekiste

Getränkekästen für Südafrika: Gemeinsam wird der Prozess von den Experten von Schöller Allibert International, dem Theysohn Formenbau und PSG optimiert.
Bild: werkzeug&formenbau

gleichmäßig, der Verlauf der Schmelzefronten ist trotz identischer Auslegung der beiden Werkzeuge unterschiedlich. Eine Herausforderung für Werkzeugbauer und Heißkanalhersteller, da die nicht identische Füllung dazu führt, dass in der Praxis mit höheren Prozessparametern im Spritzgießprozess gearbeitet wird und sich damit auch der Verschleiß erhöht.

Profil
Theysohn Formenbau GmbH
Der Theysohn Formenbau gehört in Europa zu den führenden Herstellern von Spritzgießwerkzeugen unter anderem für Automotive-Teile, aber auch Flaschenkästen und Transportbehälter. Vor der Idee über die Aufgabenstellung, von der detailgenauen CAD-Konstruktion bis zur Produktionsreife werden mit Kundennähe und Problemverständnis, fachlichem Geschick, Erfahrung und hohem Qualitätsbewusstsein Spritzgießwerkzeuge auch für schwierigste Spritzguss-Artikel projektiert und hergestellt. CNC-gesteuerte Fertigungsanlagen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen, sollen höchsten Qualitätsstandard garantieren. Im gut ausgestatteten Technikum werden auf werkseigenen Spritzgießmaschinen die bei Theysohn entwickelten und hergestellten Werkzeuge getestet und können so für den sofortigen Einsatz an die Kunden ausgeliefert werden.

Ungleichmäßiges Füllverhalten

„Ein rheologisches Phänomen – da, wo die Schmelze sich für die beiden Werkzeuge teilt, entstehen offenkundig unterschiedliche Ausrichtungen im Schmelzestrom, was zu diesem ungleichmäßigen Füllverhalten führt“, weiß Müller. „Gemeinsam mit den Experten von Schöller und PSG sind wir daran, etwa mittels der Filterpatronen die Strömung zu homogenisieren und so das Füllverhalten der Werkzeuge optimal anzugleichen.“

PSG Werkzeuge Termperaturregelschrank

Links: Die Werkzeuge sind robust und präzise. Die verarbeiteten Kunststoffe sind nicht selten mit einem hohe Recyclat-Anteil oft unbekannter Zusammensetzung versetzt.
Rechts: Der Temperaturregelschrank profi temp testet, analysiert und dokumentiert den Auslieferzustand des Heißkanalsystems.
Bild: werkzeug&formenbau

Mit Erfolg – im Technikum bei Theysohn werden die zu Versuchszwecken bewusst nicht ganz fertig gespritzten Kästen, bei denen sich die erstarrten Fließfronten gut erkennen lassen, immer gleichmäßiger in der Füllung. „Gemeinsam erarbeiten wir tragfähige, produktionssichere Lösungen für unsere Kunden“, betont Müller. „Dabei geht PSG sehr schnell und flexibel auf unsere Vorschläge ein und setzt Ideen, die wir entwickeln, auch sehr zügig in den Systemen um. Gerade auch, wenn es um spezielle Anwendungen geht. Das ist das Angenehme und Produktive an unserer Zusammenarbeit: Alle Partner denken nicht in Problemen, sondern in Lösungen.“
Richard Pergler

Kontakt:

Weitere interessante Videos finden Sie auf dem Youtube-Kanal der werkzeug&formenbau.

Sie möchten gerne weiterlesen?