
Mit seinem Expertenwissen spürt Engel Prozessoptimierungspotenziale auf und gibt Anwendersupport bei der Umsetzung. Als Ergebnis resultiert zum Beispiel eine kürzere Zykluszeit, eine bessere Teilequalität, eine höhere Prozessstabilität, ein niedrigerer Energieverbrauch oder eine längere Lebensdauer der Maschine. - (Bild: Engel)
Der Engel Performance.Boost startet mit einer fundierten Analyse des laufenden Produktionsprozesses durch die Engel Spezialisten. Sie erfassen die Prozesseinstellungen und die relevanten Effizienz- und Qualitätskennzahlen, um die vorliegenden Optimierungspotenziale zu identifizieren. Dabei berücksichtigen sie, welche Verbesserungen zum Beispiel der Einsatz von intelligenten Assistenzsystemen, von Condition-Monitoring-Lösungen oder weiteren Produkten aus dem Inject-4.0-Programm von Engel bietet.
Auf Basis dieser Ergebnisse entscheidet der Kunde, welche Optimierungsschritte er mit Unterstützung der Engel-Anwendungstechnik umsetzen möchte. Dabei profitieren die Anwender von der hohen Systemlösungskompetenz von Engel. Das Automatisierungskonzept, die Peripherie sowie in den Produktionsprozess integrierte Upstream- und Downstream-Prozesse werden auf Wunsch im Rahmen der Prozessanalyse mit bewertet und bei den Optimierungsempfehlungen berücksichtigt.
„Die Prozessanalyse und -optimierung war noch nie so effizient“, betont Harald Wegerer, Vice President der Customer Service Division von Engel. „Dank E-Connect.24 lassen sich in vielen Fällen sogar Reisezeit und Kosten sparen.“
E-Connect.24, die Engel-Lösung für Online-Support und Fernwartung, macht es möglich, Bildschirmseiten der Maschinensteuerung über eine sichere Remote-Verbindung in Echtzeit auf einen externen Rechner zu übertragen, was auf Kundenwunsch eine virtuelle Zusammenarbeit erlaubt.
Digitale Lösungen spielen eine immer wichtigere Rolle
Auf allen Ebenen des Produktlebenszyklus spielen digitale Lösungen eine immer wichtigere Rolle. Bereits heute unterstützt Engel seine Kunden mit zahlreichen etablierten und in der Praxis vielfach bewährten Produkten und Dienstleistungen aus seinem Inject-4.0-Programm, Effizienz- und Qualitätspotenziale entlang des gesamten Wertstroms auszuschöpfen.
Der Engel-Performance.Boost setzt mit dem Fokus auf die Optimierung laufender Produktionsprozesse den nächsten Meilenstein. „Wir werden immer stärker zum Produktionsbegleiter“, so Wegerer. „Wir geben mit unserer Beratungskompetenz unseren Kunden die Sicherheit, dass ihre Produktion durchgehend mit bestmöglicher Effizienz läuft und eine konstant hohe Qualität liefert.“
Quelle: Engel Austria
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Horst ist der Roboter-Kollege für die Kunststoffproduktion
Industrie 4.0 einfach anwenden: Wie Nonnenmann mit dem smarten 6-Achs-Industrieroboter Horst die Wirtschaftlichkeit und Produktivität steigern will.Weiterlesen...

Horn, Open Mind und Schunk beweisen gemeinsam ihr Können
Die drei Unternehmen haben gemeinsam ein extrem anspruchsvolles Bauteil gefertigt. Welche Bearbeitungsstrategien und Werkzeuge dabei zum Einsatz kamen.Weiterlesen...

Das ist das Beschichtungsgerät Eneskarecoat 85 von Joke
Joke Technology hat kürzlich das Eneskarecoat 85 präsentiert. Was das Hartmetall-Beschichtungsgerät von anderen abhebt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit