
Für den Schneider-Artikel „One Business“ kommen im 2K-Spritzgussverfahren zwei BlueFlow-Heißkanaldüsen von Günther zum Einsatz. - (Bild: Schneider Schreibgeräte)
In Wernigerode im Harz werden vom Unternehmen Schneider Schreibgeräte hochwertige Schreibgeräteserien und Patronen für Füllfederhalter gefertigt.
Dabei nutzt der Familienbetrieb seit 1994 Heißkanalsysteme in den Spritzgussformen. Das erklärte Ziel war, die Produktionskapazitäten zu erhöhen. Mit dem Einsatz des ersten Heißkanalsystems zur indirekten Anspritzung in einem 72-fach-Produktionswerkzeug für Tintenpatronenhülsen konnte die Produktionskapazität um das Dreifache gesteigert werden.
Heute werden jährlich mehr als 80 Mio. Tintenpatronenhülsen gefertigt. Die Ausbringungsmenge ist auf die Montageautomaten abgestimmt, denn

Der Befüllungsautomat für die Serie „One“ im Betrieb Schneider Schreibgeräte im Harz. – Bild: Schneider Schreibgeräte
die Tintenpatronenhülsen werden bei Schneider Schreibgeräte in Wernigerode auch abgefüllt, mit Glaskugeln verschlossen und anschließend verpackt.
Gemeinsam mit Günther Heisskanaltechnik aus dem nordhessischen Frankenberg an der Eder wurde eine Lösung gefunden, die zum einen den Materialverbrauch reduziert und zum anderen wegen des Wegfalls von dickwandigen Angusssystemen die Zykluszeit aufgrund der geringeren Kühlzeit deutlich gesenkt hat.
Trends µ-genau
BlueFlow-Heißkanaldüsen von Günther Heisskanaltechnik
- Dickschichtheizung
- Nadelführung aus PM-Stahl
- zweigeteilter Schaft
- 100 mm Düsenlänge

BlueFlow-Nadelverschlussdüse mit PM-Nadelführung von Günther Heisskanaltechnik. – Bild: Günther Heisskanaltechnik
Eingesetzt werden offene Heißkanaldüsen mit zweigeteiltem Schaft und natürlich ausbalancierten Verteilern. Die Anspritzung erfolgt auf Zwischenanguss, der die Positionsstabilität der Kerne gewährleistet. Der zweigeteilte Düsenschaft aus einer Titanlegierung und Werkzeugstahl soll in Verbindung mit dem integrierten Luftspalt in der Heißkanaldüse auf kleinstem Bauraum eine sehr gute thermische Trennung zwischen Heißkanal und temperiertem Werkzeug ermöglichen.
Mit der BlueFlow-Düse von Günther Heisskanaltechnik konnte die Zykluszeit noch einmal um 4 s reduziert werden. Diese Düsen haben spezielle Dickschichtheizelemente, die aufgrund von Wärmeverteilung mit 55 Prozent der Energie im Spitzenbereich der Düse den notwendigen Temperatureintrag in die Schmelze reduziert. Zudem ergeben sich aufgrund der geringeren Abmessungen bei gleichbleibendem Schmelzekanal weitere Möglichkeiten zur optimalen

Schema der thermischen Trennung einer Düse mit zweigeteiltem Schaft. – Bild: Günther Heisskanaltechnik
Temperierung.
Der Betrieb strebt eine umweltfreundliche Produktion an. Der Einsatz von Heißkanalsystemen ist ein wichtiger Baustein, den Kunststoffbedarf im Prozess zu reduzieren. Dazu benötigen die BlueFlow-Düsen in Verbindung mit dem zweigeteilten Schaft deutlich weniger Energie.
Die Fertigung der Tintenpatronen ist ein Produktbereich von Schneider Schreibgeräte, die anderen Geschäftsbereiche umfassen die Fertigung von hochwertigen Schreibstiften und Textmarkern. Bei der Fertigung dieser Bauteile kommt das Mehrkomponentenspritzgießen immer mehr zum Einsatz.
Profil
Schneider Schreibgeräte GmbH & Co. KG
Seit mehr als 75 Jahren fertigt das Familienunternehmen hochwertige Schreibgeräte für Büro und Freizeit. In Wernigerode, einem von insgesamt drei Standorten in Deutschland, liegt der Schwerpunkt auf Schreibgeräte mit Reglertechnik und freistehender Tinte. Etwa 125 Mitarbeiter produzieren hier auf einer Fläche von rund 10 000 m2 Schreibgeräte, die höchste Ansprüche an Qualität, Schreibkomfort und Langlebigkeit erfüllen. Der Betrieb besitzt aufgrund seiner Spritzerei mit 28 Spritzgießmaschinen sowie Konstruktion, eigenem Werkzeugbau, Montage und Druckerei eine hohe Fertigungstiefe.
Im Mehrkomponentenspritzgießen werden im Spritzgießwerkzeug unterschiedliche Materialien miteinander verbunden. In der Regel haben viele neue

Der Betrieb fertigt, befüllt und verschließt jährlich über 80 Mio. Tintenpatronenhülsen. – Bild: Schneider Schreibgeräte
Artikel einen weicheren, ergonomischen Griffbereich aus einem Elastomer wie TPE oder TPU und einen härteren Grundkörper aus den Kunststoffen PE, PP oder ABS. Bis zu 16 verschiedene Farbkombinationen werden für einzelne Schreibartikelserien gefertigt. Zum Spritzgießprozess kommen noch Montage, Bedruckung sowie Verpackungen hinzu.
Die verschiedenen Farben erfordern vom Heißkanalsystem gute Farbwechseleigenschaften, damit in der Fertigung in kürzester Zeit von einer zur anderen Farbe umgestellt werden kann. Zudem sind die Farbbatches bei der Verarbeitung temperaturempfindlich und erfordern einen homogenen Temperaturverlauf über den gesamten Schmelzekanal des Heißkanalystems ohne Temperaturspitzen.
Die hohen Anforderungen an Oberflächen, Anschnittkonturen und deren Sichtbarkeit am Artikel werden zunehmend durch Marketing und Vertrieb

Diese Stiftkörper sind nur ein Teil der breiten Produktpalette des Schreibgeräteherstellers. – Bild: Schneider Schreibgeräte
in den Vordergrund gestellt. Dies erfordert vermehrt den Einsatz von Nadelverschlusssystemen.
Für den neuen Artikel der Serie „Tintenschreiber-One“ kommen im 2K-Spritzgußverfahren die beiden BlueFlow-Düsentypen 6NHF100LA-1.0S und 5NHF100VA-0.8S zum Einsatz.
Zum exakt gleichmäßigen Öffnen und Schließen der Anspritzpunkte mit den Nadeln wird als Antrieb die Hubplatte in pneumatischer Ausführung eingesetzt.
Diese Hubplatten werden dank der entsprechenden Anzahl der Zylinder bewegt und mit speziellen Führungselementen für den prozesssicheren Betrieb ausgestattet. Zur Führung der beschichteten Nadeln in den Nadelverschlussdüsen werden angussnahe Nadelführungen aus pulvermetallurgischem Stahl eingesetzt. Somit kann eine hohe Standzeit garantiert werden.

Schneider-Artikel „Liner“. – Bild: Schneider Schreibgeräte
Das Heißkanalsystem wurde als heiße Seite von Günther Heißkanaltechnik komplett montiert und verdrahtet geliefert.
Kontakt:
- Schneider Schreibgeräte GmbH & Co. KG, www.schneiderpen.de
- Günther Heisskanaltechnik GmbH, www.guenther-heisskanal.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden