Trendreport
Ausführliche Hintergrundinformationen zu brandheißen Themen: Von der werkzeug&formenbau-Redaktion recherchiert und aufbereitet.

Die prozesssichere Art der Oberflächenbearbeitung
Bei der Oberflächengestaltung spielen neben der Optik vor allem Haptik und Funktionalität eine zentrale Rolle. Wo bislang auf das Erodieren, Strahlen und Ätzen gesetzt wurde, gibt es heute eine prozesssichere Alternative – das Lasertexturieren.Weiterlesen...

Additive Verfahren: Selbstverständlicher Bestandteil normaler Prozessketten
Additive Metallbearbeitungsverfahren wurden lange Zeit als Stand-alone-Technologien betrachtet, die sich so gut wie gar nicht in die zerspanenden Prozessketten einfügen wollen. Damit wurde in der Vergangenheit viel Potenzial verschenkt.Weiterlesen...

Der Benchmark für die Werkzeugbau-Branche
Der "Werkzeugbau des Jahres" wird vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT jährlich ausgezeichnet. Ende November werden die Besten der Branche gekürt.Weiterlesen...

Als Leitmesse fest etabliert
werkzeug&formenbau-Chefredakteur Richard Pergler war die gesamten vier Messe-Tage auf der Moulding Expo vor Ort. Seine Eindrücke und Erlebnisse lesen Sie hier: Zeit auch für ihn, Bilanz zu ziehen.Weiterlesen...

Von null an die Spitze
Die Premiere der Moulding Expo im Mai 2015 war ein voller Erfolg. Jetzt steht die internationale Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau kurz vor Runde zwei. Wir haben für Sie recherchiert, wie aus einer tollen Idee Wirklichkeit wurde, welche Gesichter hinter der Messe stecken und was die MEX in diesem Jahr Neues bietet.Weiterlesen...

Gewappnet für die Zukunft?
Das Jahr 2016 hatte ja ein paar dicke Überraschungen im Köcher. Und obwohl die Ereignisse von Terrorismus bis Trump für Verunsicherung sorgten, lassen sich die Menschen hierzulande nicht unterkriegen: Der Start ins neue Jahr ist geprägt von vorsichtigem Optimismus.Weiterlesen...

Schlauer fertigen
In Werkzeugbaubetrieben fallen täglich Unmengen an wertvoller Information an – und nur die wenigsten werden überhaupt erfasst und fließen wiederum nur zu einem Bruchteil in Kalkulation, Planung oder Steuerung der Prozesse ein. Verschenkte Chancen zur Optimierung im Kampf um mehr Wettbewerbsfähigkeit in globalen Märkten.Weiterlesen...

Neue Ziele fokussieren
Der 125. Jahrestag des Vereins Deutscher Werkzeugfabriken – VDW – bietet den idealen Anlass, um Bilanz für die Branche zu ziehen, die eigene Position auf dem Werkzeugmaschinenmarkt zu bestimmen und den Bogen in die Zukunft zu spannen.Weiterlesen...

Eine Insel mit Potenzial
Das „Billig-Image“ scheint Taiwan nicht loszuwerden. Dabei bieten die Hersteller inzwischen oft hohe Qualität. Im Rahmen einer exklusiven Medientour bereiste werkzeug&formenbau-Redakteurin Melanie Fritsch den Inselstaat und begegnete dabei hervorragend qualifizierten Unternehmen, die sehr genau wissen, was deutsche Betriebe wollen. Weiterlesen...

Der Schlüssel zum Erfolg
Zugegeben, es ist das Produkt, das im Mittelpunkt steht. Zumindest vordergründig. Der Service führt ein Schattendasein – bis man ihn braucht. Aber nicht nur das Versprechen einer schnellen, kompetenten Reparatur ist inzwischen zum wichtigen Entscheidungskriterium gereift: Von der Beratung bis zur Übernahme kompletter Projekte reicht die Palette der Dienstleistungen, die zerspanende Unternehmen inzwischen erfolgreich anbieten. Weiterlesen...