Software
Von CAD/CAM über ERP bis hin zur unternehmensübergreifenden Softwarelösung – alles, was die Werkzeug- und Formenbau-Branche für eine durchgängige Datenwelt braucht.

Schnelle Korrekturen
Die Langenbacher Mecadat CAD/CAM Computersysteme GmbH präsentiert das Modul Visi Advanced Modelling, mit dem sich Korrekturen am Werkzeug künftig deutlich einfacher gestalten sollen. Ob Änderungen zur Verzugkorrektur oder featureübergreifende Formschrägenänderungen – über verschiedene Ansätze sollen sich die Korrekturen schnell und einfach ausführen lassen. Weiterlesen...

Auf dem Tablett serviert
Konstruktions-App: Um speziell der Konstruktion die Auswahl der richtigen Hydraulikzylinder deutlich zu erleichtern, hat AHP Merkle einen neuen Service eingerichtet. Per kostenloser App lässt sich aus einem riesigen Produktportfolio schnell das für die jeweilige Anwendung optimale Modell auswählen. Weiterlesen...

Schnell, sicher und präzise
CAD/CAM: Die Maschinen von Kern sind ein Synonym für höchste Präzision in kleinsten Dimensionen. Experten des Unternehmens testen unter anderem die Machbarkeit komplexer Kundenteile. Hier ist ein leistungsfähiges CAD/CAM-System gefordert – die Verantwortlichen verlassen sich auf das Paket von Cimatron. Weiterlesen...

Aus drei mach fünf
CAD/CAM: Der neue Drei-zu-Fünf-Achsen-Konverter von Tebis verspricht eine schnelle und sichere Lösung, um mit 3-Achs-Programmierung auch tiefe Kavitäten und steile Wände sicher zu meistern. In der dreiachsigen NC-Programmierung lassen sich automatisch kollisionsfreie fünfachsige Werkzeugwege erzeugen. Weiterlesen...

Automatisch programmieren
CAD/CAM: Bohrbearbeitungen, Tieflochbohren und Taschenbearbeitungen sind Standards im Werkzeug- und Formenbau. Die CAM-Software CimatronE ermöglicht mit einer Reihe an intelligenten Funktionen die schnelle und weitestgehend automatisierte Programmierung solcher immer wiederkehrenden Bearbeitungen. Weiterlesen...

Kostengünstige Transparenz
Toolmanagement: Unabhängigkeit von Werkzeugherstellern, volle Transparenz und Kostenkontrolle, und das alles kompakt und zu einem günstigen Preis – weil die Verantwortlichen beim Innsbrucker Werkzeugbau Rathgeber das so bei keinem am Markt verfügbaren System verwirklicht sahen, schufen sie kurzerhand ihr eigenes. Weiterlesen...

Ausgereiftes Bedienkonzept
Steuerung: Wie gut die Produktivität intelligenter Maschinenkonzepte in der Praxis tatsächlich genutzt werden kann, ist in hohem Maße von der CNC abhängig. Der traditionsreiche und erfahrene Werkzeugmaschinenhersteller Huron Graffenstaden setzt auf die aktuelle Systemgeneration der Sinumerik-Hard- und Software. Weiterlesen...