Strategie
Wegweisende Einblicke: von grundsätzlichen An- und Einsichten bis zu Branchenveranstaltungen, die die Redaktion für Sie besucht und auf den Punkt gebracht hat.

Optimal finanzieren im Werkzeugbau
Die Erfolgsfaktoren von Finanzierungsinstrumenten im Werkzeugbau haben Wolfgang Boos, Michael Salmen, Thomas Kuhlmann, Jens Helbig (WBA Aachener Werkzeugbau Akademie), Karl Kuhlmann und Ulrich Kenk (En. Value-Management-Spezialisten) in einer Studie untersucht.Weiterlesen...

Excellence in Production 2016
Es geht um Ruhm und Ehre – zumindest vordergründig. Dabei ist der Wettbewerb "Excellence in Production", den das WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer IPT jedes Jahr veranstalten, jedoch viel mehr: ein wertvoller Benchmark der Branche, der den Teilnehmern wichtige Hinweise zur eigenen Wettbewerbsfähigkeit vermittelt.Weiterlesen...

“Voll wild”es Zusammenkommen
Bereits zum dritten Mal organisierte der VDWF unter dem Motto “voll wild” einen zweitägigen Branchentreff für seine Mitglieder. Diesmal führte der Weg ins Siegerland. werkzeug&formenbau Korrespondent Yannick Schwab berichtet über die drei Unternehmensbesichtigungen und spannenden Vorträge der Veranstaltung. Weiterlesen...

Für einen reibungslosen Ablauf
Mit dem Ziel, langfristig die Leistungsfähigkeit für seine Kunden sicherzustellen, wandte sich Josef Hofmann Modell- und Leuchtentechnik aus Ingolstadt an die Berater von Tebis Consulting. Sie entwickelten ein Konzept für die Projektarbeit bei Hofmann sowie Leitfäden und Vorlagen für interne Abläufe und Tätigkeiten. Weiterlesen...

Intelligente Trends für die Zukunft
Das erste gemeinsam von den Branchenverbänden VDMA und VDWF ausgerichtete Werkzeugbauforum im BMW-Werk Leipzig brachte einen interessanten Themenmix für Entscheider aus Werkzeug- und Formenbauunternehmen. Zahlreiche Interessenten waren der Einladung gefolgt – die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Weiterlesen...

Kalkulation im Fokus
Bei der Kalkulation von Serienprodukten werden heute mit Kalkulationssoftware sehr zuverlässige Ergebnisse erzielt. Prof. Günther Schuh, Wolfgang Boos, Michael Salmen, Tobias Hensen und Johan de Lange zeigen, was Kalkulation in der Unikatfertigung des Werkzeug- und Formenbaus bewirken kann. Weiterlesen...

Marketing? Brauchen wir nicht!
Doch, Marketing brauchen wir! Das war die Meinung aller Teilnehmer des Seminars “Marketing und Vertrieb im Werkzeug- und Formenbau”, das der VDWF im Juli veranstaltete. Zwölf Teilnehmer aus den verschiedensten Werkzeugbau-Unternehmen kamen für zwei Tage in Schwendi zusammen, um sich von Referent Ralf Dürrwächter in die Geheimnisse eines erfolgreichen Marketings einweihen zu lassen. Weiterlesen...

Auf dem Weg zur Innovationskultur
In vielen Unternehmen fristet Ideenmanagement ein Schattendasein. Dabei befindet sich in so manchen Mitarbeiterköpfen ungeahntes Potenzial für Verbesserungen. werkzeug&formenbau-Redakteur Jürgen Gutmayr hat recherchiert, wie sich dieses Thema im Zuge eines Kulturwandels erfolgreich umsetzen lässt. Weiterlesen...

Aus der Praxis für die Praxis
Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Knarr-Jubiläumsjahr öffnete der nordbayerische Normalienhersteller erneut die Tore. Auch zur zweiten Ausgabe des Präzisionstages kamen zahlreiche interessierte Besucher aus Nah und Fern nach Helmbrechts. Weiterlesen...

Wertvoller Wissenstransfer
Zu seinem 16. Heißkanalforum hatte Heißkanalhersteller Ewikon nach Frankenberg eingeladen. Mehr als 100 Interessenten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum waren gekommen, um sich über neue Trends und Entwicklungen zu informieren, aber auch, um sich untereinander fachlich auszutauschen. Weiterlesen...