Strategie
Wegweisende Einblicke: von grundsätzlichen An- und Einsichten bis zu Branchenveranstaltungen, die die Redaktion für Sie besucht und auf den Punkt gebracht hat.

Ideale Plattform für regen Austausch
Normalienhersteller Meusburger in Wolfurt bot Stanzwerkzeugbauern mit seinem Branchentreff eine ideale Plattform zum Wissenstransfer. Die rund 70 Teilnehmer erwartete ein interessanter Themenmix von Maschinen- und Vorschubtechnik über Werkzeugauslegung bis zur Qualitätssicherung und Prozessüberwachung. Weiterlesen...

Netzwerk schafft Vorsprung
Was einst als CAD-Workshop mit rund 40 Teilnehmern begonnen hat, ist inzwischen zu einer respektablen Veranstaltung angewachsen: Auf dem 20. Hein-Technologietag für Produktentwicklung, Formenbau und Produktion erwartete die mehr als 550 Besucher ein breites Spektrum hochkarätiger Vorträge und Aussteller. Weiterlesen...

Fluch oder Segen
Serie Teil 4: In einer vierteiligen Reihe zeigt das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen mit Werkzeugbaubetrieben Lösungsansätze aus der Praxis als Antwort auf aktuelle Herausforderungen. Im vierten Teil adressieren Professor Günther Schuh, Wolfgang Boos, Michael Salmen und Tobias Hensen nachhaltige Marketingkonzepte für die Betriebe der Branche. Weiterlesen...

Ein Muss für Spezialisten
Für zwei Tage öffnete Günther Heisskanaltechnik seine Tore im nordhessischen Frankenberg an der Eder und gewährte damit insgesamt 264 Teilnehmern einen Blick hinter die Kulissen. In den Fachvorträgen informierten namhafte Referenten über innovative Lösungen im Bereich der Spritzgießfertigung sowie der Werkzeug- und Heißkanaltechnik. Weiterlesen...

Anwenderforum feierte Premiere
Der nordbayerische Normalienhersteller Knarr öffnete Mitte Juni aus Anlass seiner Jubiläumsfeierlichkeiten und im Rahmen der Premiere seines Präzisionstages erstmals die Tore seiner Produktionsräumlichkeiten. Mehr als 250 Gäste nahmen an dem breit gefächerten Vortragsprogramm in Helmbrechts teil und bekamen gleichzeitig Einblick in die vielfältigen Fertigungsprozesse des Unternehmens. Weiterlesen...

Werkzeugbau im Fluss
Serie Teil 3: In einer vierteiligen Reihe zeigt das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen mit Werkzeugbaubetrieben Lösungsansätze aus der Praxis als Antwort auf aktuelle Herausforderungen. Im dritten Teil adressieren Prof. Günther Schuh, Martin Pitsch, Michael Salmen und Felix Rittstieg die Ausrichtung des Fertigungslayouts der Unternehmen am Prozessfluss. Weiterlesen...

Branchentreff mit Inspirationen
Zu einem Open House hatte Normalienspezialist Hasco auf sein Betriebsgelände nach Lüdenscheid eingeladen. Mehr als 350 Interessenten waren der Einladung gefolgt. Auf die Besucher wartete ein Mix aus kurzweiligen Vorträgen von hochkarätigen Referenten, eine begleitende Ausstellung sowie Betriebsrundgänge. Weiterlesen...

Durchgängige Kostentransparenz
Serie Teil 2: In einer vierteiligen Reihe zeigen Wolfgang Boos, Martin Pitsch, Michael Salmen und Advan Begovic vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen mit Werkzeugbaubetrieben Lösungsansätze aus der Praxis als Antwort auf aktuelle Herausforderungen. Weiterlesen...

Transparenz im Wandel
Wer sich an der Spitze des Wettbewerbs halten will, muss seinen Kunden zusätzliche Mehrwerte verschaffen. Doch um attraktive neue Angebote entwickeln zu können, müssen sich die Unternehmen flexibler aufstellen. Das Auftragsmanagementsystem ams. erp hilft dabei, den Wandel erfolgreich zu gestalten. Weiterlesen...

25 Jahre werkzeug&formenbau
25 Jare ist werkzeug&formenbau nun am Puls der Branche und Ihr Begleiter bei Entwicklungen und Trends, Innovationen und Investitionen. Das wollen wir auch in Zukunft sein – kompetent, kurzweilig und auf der Höhe der Zeit. Das vergangene Vierteljahrhundert war eine spannende Phase. Weiterlesen...