Strategie
Wegweisende Einblicke: von grundsätzlichen An- und Einsichten bis zu Branchenveranstaltungen, die die Redaktion für Sie besucht und auf den Punkt gebracht hat.

Praxiswissen pur
Unter dem Motto „Wirtschaftliche Lösungen für die Komplettbearbeitung“ präsentierte sich kürzlich die 8. Praxistagung Werkstückspanntechnik der Fachmagazine fertigung und werkzeug&formenbau in Ludwigsburg. Im Vordergrund der eintägigen Veranstaltung standen praxisnahe Fachvorträge namhafter Referenten aus der Branche, umrahmt von einer kleinen Ausstellung. Weiterlesen...

Wandel und Herausforderung
Für die Euromold bringt das Jahr 2015 ein spannendes und forderndes Umfeld mit sich. Erstmalig ist sie am neuen Messeplatz in Düsseldorf, und erstmalig ist sie auch mit zwei konkurrierenden Messen konfrontiert. Da ist zum einen die Moulding Expo, die in Stuttgart eine sehr erfolgreiche Premiere gefeiert hat, und zum anderen die formnext, die die Euromold frontal anzugreifen versucht. Weiterlesen...

Platz für neue Ideen
Immer mehr ist der Werkzeug- und Formenbau gefordert, sich mit eigenen Ideen und eigenem Know-how in die Prozesse seiner Kunden einzubringen. Um seinen kreativsten Köpfen ein ansprechendes Umfeld zu bieten, investierte der Aichacher Formenbauer Deckerform in ein neues Gebäude – eine „Ideenschmiede“ mit Stil. Weiterlesen...

Richtig planen und steuern
Serie Teil 1: In einer vierteiligen Reihe zeigen Wolfgang Boos, Martin Pitsch, Michael Salmen und Advan Begovic vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen mit Werkzeugbaubetrieben Lösungsansätze aus der Praxis als Antwort auf aktuelle Herausforderungen. Weiterlesen...

Wissenstransfer für die Anwender
Drei Tage im Juni öffnete der Tübinger Präzisionswerkzeugspezialist Paul Horn seine Tore. Neben tiefen Einblicken in die Prozesse und Abläufe der dortigen Werkzeugfertigung bekamen die mehr als 2700 Besucher vor allem praxisnahes Wissen, Tipps und Tricks für ihre tägliche Arbeit und Impulse für die eigene Fertigung vermittelt. Weiterlesen...

Kleine Losgrößen im Visier
Das Motion Meeting von Studer, Schaudt und Mikrosa im schweizerischen Thun ist so etwas wie das Mekka für Innen- und Außenrundschleifexperten in aller Welt. Neben einer Weltpremiere gab es interessante neue Konzepte und sowohl technische als auch organisatorische Ansätze für noch effizientere Schleifanwendungen. Weiterlesen...

Impulse aus der Praxis
Das Konstruktionsbüro Hein lud zum 19. Technologietag für Produktentwicklung, Formenbau und Produktion in Neustadt am Rübenberge ein. Mehr als 500 Besucher und 69 Aussteller nutzten die Möglichkeit zum fachlichen Austausch. 15 Fachvorträge griffen dabei neben der Optimierung von Prozessen und Verfahren, Temperiertechnik und Heißkanal viele weitere Themenkomplexe auf. Weiterlesen...

Digitalisierung im Werkzeugbau
Branchentrends, Teil 3: Im dritten und letzten Teil dieser Serie präsentieren Prof. Günther Schuh, Martin Pitsch, Michael Salmen und Advan Begovic vom Lehrstuhl für Produktionssystematik am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) in Aachen organisatorische Branchentrends im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Weiterlesen...

Impuls für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Zu einem Anwenderforum Werkzeug- und Formenbau hatten der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) Ost und der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) gemeinsam in die Stadthalle nach Chemnitz eingeladen. Die mehr als 50 Teilnehmer erwartete ein interessanter Themenmix zu aktuellen Trends, Entwicklungen und Innovationen aus der Branche. Weiterlesen...

Systematische Mitarbeiterentwicklung
Branchentrends, Teil 2: In dieser dreiteiligen Serie präsentieren Prof. Günther Schuh, Martin Pitsch, Nicolas Komorek, Felix Rittsteig und Thomas Kuhlmann vom Lehrstuhl für Produktionssystematik am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) in Aachen organisatorische Trends der Branche Werkzeugbau. Weiterlesen...