Technologie
Die neuesten Innovationen und Trends bei Maschinen, Werkzeugen und Betriebsmitteln für die Branche – frisch für Sie zusammengestellt.

Blum-Novotest ergänzt FormControl um neue Funktionen
Die neue Version V5 der Messsoftware FormControl von Blum-Novotest soll den Anwendern helfen Fertigungsprozesse zu automatisieren und Durchlaufzeiten zu verringern. Highlights der neuen Software sind die Funktionen "FormControl Automation" und "Ausrichtfunktion 2.0".Weiterlesen...

Neue Werkstoffe erfordern den Einsatz von PKD-Fräsern
Neue Werkstoffe wie keramische Faserverbundwerkstoffe und andere extrem harte und inhomogene Werkstoffe erfordern innovative Bearbeitungslösungen. Oft führt an herkömmlichen PKD-Planfräsern oder Vollkopf-PKD-Fräsern kein Weg vorbei.Weiterlesen...

Neuartige Federmechanik des RUD ACP-Turnado erhöht Sicherheit
Der deutsche Premiumanbieter für Anschlag- und Zurrtechnologie RUD präsentiert mit dem RUD ACP-Turnado einen zentrischen Anschlagpunkt mit neuartiger Federmechanik, die sicherstellt, dass der Anschlagpunkt sich beim Heben der Last sofort in Kraftrichtung dreht.Weiterlesen...

Ingersoll-FormMasterR-Serie verspricht noch mehr Effizienz
Die neue FormMasterR-Serie von Ingersoll verspricht aufgrund ihrer indexierbaren Wendeschneidplattenausführung eine definierte 8- oder 16-fache Einsetzbarkeit. Gegenüber konventionellen Rundplattenwerkzeugen soll die Bearbeitung damit deutlich wirtschaftlicher ablaufen.Weiterlesen...

Composite Bearbeitung mit Galvanik-Werkzeugen von Lach Diamant
Lach Diamant ermöglicht ein griffiges Schleifen und Entgraten mit galvanisch beschichteten Diamant- und CBN-Werkzeugen und bietet darüber hinaus umfangreiche Beratungs- und Servicedienstleistung an.Weiterlesen...

Schnittdaten schnell ermitteln mit Wikus ParaMaster 4.0
Neben der Wahl des optimalen Sägebandes kann die richtige Einstellung der Schnittparameter Kosten und Zeit maßgeblich reduzieren und die Produktivität erhöhen. Wikus stellt dafür das Online-Programm ParaMaster vor, das auch als App verfügbar ist.Weiterlesen...

EneskaLaser 1500 mobile von joke optimal für größere Bauteile
Hohe Präzision, viel Flexibilität und Leistungsstärke: Mit dem neuen Schweißsystem EneskaLaser 1500 mobile runden die Oberflächenspezialisten bei joke Technology ihr Portfolio nach oben ab und erleichtern damit das Arbeiten vor allem bei größeren Bauteilen.Weiterlesen...

Senkerosion bleibt Schlüsseltechnologie im Werkzeug- und Formenbau
Wo es auf höchste Qualität an Geometrien und Oberflächen ankommt, ist die Senkerosion im Werkzeug- und Formenbau nach wie vor unverzichtbar. Neue Entwicklungen bei Generatoren und Steuerungen erlauben schnellere Achsbewegungen und genauere Kreisbewegungen.Weiterlesen...

Hochvorschubfrässysteme für ein breites Anwendungsspektrum
Produktivitäts-, Qualitäts- und Standzeitoptimierung stehen bei anspruchsvollen Fräsanwendungen im Fokus. Die Entwicklung geht zu Maschinen mit mehr Dynamik. Daher entscheiden sich Anwender immer öfter für Hochvorschubfräsverfahren.Weiterlesen...

Manuelles Finishen additiv erstellter Werkstücke
Die additive Metallverarbeitung hat sich zu einem industriellen Megatrend im Fertigungsbereich entwickelt. Insbesondere in Industriesektoren, in denen viel mit Kleinserien gearbeitet wird. Für die Nachbearbeitung bietet Hersteller Biax ein Portfolio an Werkzeugen.Weiterlesen...