Technologie
Die neuesten Innovationen und Trends bei Maschinen, Werkzeugen und Betriebsmitteln für die Branche – frisch für Sie zusammengestellt.

Höhere Leistung beim Zerspanen
Die anwenderorientierte Anpassung spielt beim Bau von Bearbeitungszentren eine große Rolle. Daher bringt der Maschinenbauer Matec ein neues Fahrständerkonzept auf den Markt, das hohe Stabilität, Zerspanleistung und Präzision verspricht.Weiterlesen...

Werkstückhandling in Light-Version
Schuler präsentiert eine günstige Einstiegslösung zur Automation von Werkzeugmaschinen: Der LoadMaster Lite versorgt bis zu drei Maschinen und nimmt Paletten mit einer Seitenlänge bis zu 800 mm und einem Gewicht bis zu 2 t auf.Weiterlesen...

Luftfahrt-Bauteil aus Original-Werkstoff
Arburg präsentiert auf der Fachmesse und Anwendertagung Rapid. Tech vom 20. bis 22. Juni 2017 in Erfurt das Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF) und den Freeformer. Gezeigt wird die industrielle additive Fertigung von Funktionsbauteilen aus dem für die Luft- und Raumfahrt freigegebenen Originalmaterial Lexan 940 (PC). Weiterlesen...

Schnittig auch in schwierigen Fällen
Probekörper zu erstellen war eine große Herausforderung beim W. S. Werkstoff Service in Essen, da „schwierige“ Materialien oder komplexe Werkstückgeometrien bei konventionellen Methoden oft enge Grenzen setzen. Mit der Wasserstrahlanlage Omax 2626 von Innomax haben die Werkstoffprüfer eine elegante Lösung gefunden. Weiterlesen...

Mehr Leistung zum Ausdrehen
Der Typ 105 von Horn erhält neue Hochleistungsvarianten. Mit neuer Beschichtung, neuem Substrat und neuer Mikrogeometrie soll er beim Ausdrehen von Bohrungen zwischen 0,2 und 6,8 mm speziell in rostfreien und hochlegierten sowie bei inhomogenen Stahlqualitäten den Fertigungsdurchsatz erhöhen. Weiterlesen...

Gemeinsam zum Erfolg
Gerade bei Hochleistungsanwendungen erreichen Werkzeuge „von der Stange“ oft nicht die erforderlichen Zerspanungswerte. Hier empfehlen sich maßgeschneiderte Lösungen. Wenn zwei leistungsfähige Hersteller auf Maschinen- und Werkzeugseite partnerschaftlich zusammenarbeiten, ergibt sich für alle eine Win-Win-Situation. Weiterlesen...

Revolution mit Ansage
Wenn etwas Neues kommt, muss das Alte meist gehen – und die bisherigen Investitionen ins alte System müssen abgeschrieben werden. Mit den neuen Steuergeräten EneskaMicro geht Oberflächenspezialist joke einen anderen Weg – im Fokus steht der Schutz bisheriger Investitionen. Weiterlesen...

Erfolgreiche Kooperation
Beim Fräsen sind Maschine und Werkzeug entscheidende Bestandteile des Zerspanungsprozesses. Für präzise auf den Einsatzfall hin maßgeschneiderte Lösungen arbeiten MTE auf der Maschinen- sowie Avantec Zerspantechnik auf der Werkzeugseite partnerschaftlich miteinander zusammen – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Weiterlesen...

Neue Schneidplatten mit Biss
Werkzeugspezialist Ingersoll präsentiert sich zur AMB mit zahlreichen interessanten Neuheiten. Insbesondere die Wendeschneidplattenwerkzeuge sollen dank neuer Geometrien und besserer Spanformer mit einer optimierten Spanformung, mehr Prozesssicherheit und höherer Produktivität punkten können. Weiterlesen...

Optimale Auslastung ist Pflicht
Automatisierung und Flexibilisierung: Auch bei Großbearbeitungszentren liegen verkettete Maschinensysteme im Trend – intelligente PPS-Systeme vernetzen Maschinen zu flexiblen Fertigungssystemen. Zunehmend an Bedeutung gewinnt auch im Großwerkzeugbau das Thema Industrie 4. Weiterlesen...