Technologie
Die neuesten Innovationen und Trends bei Maschinen, Werkzeugen und Betriebsmitteln für die Branche – frisch für Sie zusammengestellt.

Schweizer Quantensprung
Im Kellenberger-Produktprogramm steht die Universalrundschleifmaschinenbaureihe Varia seit vielen Jahren für höchste Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mehr als 1000 Maschinen sind bereits im Einsatz. Kontinuierlich weiterentwickelt, die Varia 2014 verspricht einen Quantensprung. Weiterlesen...

Unterschätzter Produktivitätsfaktor
Im Kreislauf zwischen Werkzeugmaschine, Werkstückspanntechnik und Prozessperipherie gibt es manches ungenutzte Optimierungspotenzial. Modulare und anwendungsflexibel einzusetzende Werkstückspanntechnik von Herstellern wie Gressel kann via Senkung von Rüst- und Handling-Zeiten für höhere Maschinenlaufzeiten und damit für mehr Produktivität und Wirtschaftlichkeit sorgen. Weiterlesen...

Sekundenschnell Umrüsten
Müssen Drehfutter oder Spannblöcke mehrmals am Tag umgerüstet werden, summieren sich die unproduktiven Zeiten der Werkzeugmaschine. Schunk präsentiert Systeme mit Backenschnellwechsel, die die Rüstzeiten drastisch reduzieren und sich so sehr schnell bezahlt machen können. Weiterlesen...

Trends bei Heißkanalsysteme
Auch in der Heißkanaltechnik sind Energie- und Produktionseffizienz „heiße Themen“. Neben extrem hochfachigen werden auch die niedrigfachigen Standardsysteme ständig weiter entwickelt. Nach Expertenmeinung werden immer mehr Nadelverschlussanwendungen ihren Einsatz finden, ebenso wie Anwendungen im Hochtemperaturbereich mit seitlicher Anspritzung durch Mehrfachdüsen.Weiterlesen...

Gute Idee weitergedreht
Seit Jahren bringt Handtmann A-Punkt Automation aus Baienfurt den Markt der Horizontalbearbeitungszentren (HBZ) in Bewegung. Die HBZ-Trunnion-Baureihe, eine 5-Achs-Maschinenfamilie für vielfältigste Bauteile, wird nun um Modelle mit drehmomentstarker Spindel und um eine Fräs-Drehoption erweitert. Weiterlesen...

Kleiner, genauer, schneller
Der Trend bei der Mikrozerspanung geht in Richtung höhere Werkzeugstandzeit und noch höherer Genauigkeit. In vielen Anwendungsbereichen werden Sonderwerkzeuge benötigt, die zudem noch sehr kurzfristig zur Verfügung stehen müssen – eine Herausforderung für die Werkzeughersteller. Weiterlesen...

Medizintechnik und mehr
RS-Technik in Emmingen-Liptingen gilt speziell unter Medizintechnikherstellern als Edelfräser, der nicht nur nach der Medizintechniknorm ISO 13485 zertifiziert ist, sondern vor allem viel Erfahrung in der Zerspanung der oft eigenwilligen Werkstoffe hat. Weiterlesen...

Die gesamte Kette betrachten
Im Gerresheimer Werkzeugbau Wackersdorf sind die Toleranzen sehr eng gesteckt. Wenn es auf Genauigkeiten um oder unter 10 µm ankommt, betreibt man bei dem Medizintechnikspezialisten erheblichen Aufwand. Worauf es bei der wirtschaftlichen Zerspanung im Mikrobereich ankommt, erfuhr werkzeug&formenbau-Chefredakteur Richard Pergler im Gespräch mit Einrichter und CAM-Programmierer Christian Stangl. Weiterlesen...

Freiräume für das Wesentliche
Ursprünglich wollten die Verantwortlichen im Werkzeugbau des Medizintechnikunternehmens Ypsomed im schweizerischen Burgdorf nur ihre neue Elektrodenfräsmaschine mit den bestehenden Senkerodieranlagen verbinden. Doch dann erkannten sie das Potenzial der Automatisierung. Weiterlesen...

Zahn um Zahn zum Erfolg
Zahntechniker fräsen Implantate und anderen Zahnersatz oft mit den einschlägigen Branchenlösungen – die sind zwar für Programmierlaien einfach zu bedienen, aber liefern nicht gerade höchste Qualität. millhouse in Hofheim-Wallau geht einen anderen Weg – hier setzt man auf drei Bearbeitungszentren Mikron HSM 400 U von GF Machining Solutions. Weiterlesen...