
Composite Bearbeitung mit galvanisch beschichteten Diamant- und CBN-Werkzeugen. - (Bild: Lach Diamant)
Parallel zur zunehmenden Verbreitung des Werkstoffleichtgewichts Faserverbundwerkstoffe wird die Forderung nach leistungs- und wirtschaftlichkeitsteigernden Bearbeitungswerkzeugen immer größer. PKD haben den Beweis ihrer dem Hartmetall überlegenen Stärke unter anderem im Zerspanen von Aluminium, GFK, CFK, Grün-Keramiken und Graphit längst unter Beweis gestellt. Galvanisch beschichtete Diamant- und CBN-Werkzeuge haben eine fast 50 Jahre alte Tradition.
Der Countdown läuft
Bald ist es soweit: Die Moulding Expo 2019 öffnet vom 21. bis zum 24. Mai ihre Pforten. Wir sehen uns doch?
Feilen und Schleifstifte, galvanisch mit Diamant beziehungsweise CBN belegt, sind für die Formen- und Werkzeugbauer unentbehrlich. Graphitbearbeiter sowie Hartmetall- und Keramikhersteller schätzen Galvanik-Werkzeuge besonders wegen der Möglichkeit, die unterschiedlichsten Werkzeugformen schnell und preiswert mit Diamantkörnung – grob oder fein – beschichten zu lassen. Die Bearbeiter von Faserverbundwerkstoffen greifen heute vermehrt auf diese langjährigen Erfahrungen parallel zur PKD-Werkzeugentwicklung zurück.
Lach Diamant steht allen Anwendern mit Know-how zur Wahl der zweckmäßigen Diamantkorngröße je nach Aufgabenstellung und vorhandenen Maschinenbedingungen zur Verfügung.
Darüber hinaus hält der Hersteller für alle galvanisch beschichteten Diamant- und CBN-Werkzeuge einen besonderen Service bereit. Er stellt die Wiederbelegung eingesandter Stahlkörper und abgenutzter galvanisch beschichteter Werkzeuge sicher – auch für Fremdfabrikate. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit