
Mit dem Loadmaster Lite hat Schuler jetzt eine günstige Einstiegslösung zur Automation von Werkzeugmaschinen präsentiert. - (Bild: Schuler)
Es muss nicht immer gleich die Vollausstattung mit allem Schnickschnack sein: Wenn es nur darum geht, mit seinem Auto von A nach B zu kommen, kann man als Fahrer schließlich auch ganz gut auf Extras verzichten. Ganz in diesem Sinne versteht sich auch der LoadMaster Lite, den Schuler präsentiert hat, als schnörkellose Einstiegslösung zur intelligenten Automation von Werkzeugmaschinen.
Am LoadMaster Lite lassen sich bis zu drei Bearbeitungszentren (BAZ) und zwei geschlossene Rüstplätze anschließen. Das System eignet sich für BAZ-Paletten mit einer Seitenlänge von bis zu 800 mm und einem Gewicht von bis zu 2 t, die auf maximal zwei Speicheretagen gelagert werden können. Als Leitsteuerung für die gesamte Schuler-Anlage kommt die intuitiv bedienbare Pilot Comfort mit den Modulen Pilot NC und Pilot Tool zum Einsatz.
Mannloses Handling

Der Hersteller will mit dieser Basisvariante nach eigenen Angaben seinen Anwendern die bewährte Technik und Qualität seiner Automatisierungslösungen zu einem günstigen Preis bieten. So sollen auch Einsteiger ohne allzu hohe Investitioinshürde von den Vorteilen eines mannlosen Handling oder eines von den Spindellaufzeiten der Maschine unabhängigen Rüstens teilhaben können. Wer mehr Leistung möchte, mehr Maschinen anschließen muss oder einfach nur mehr Palettenstellplätze benötigt, kann nach wie vor auf die bestehenden LoadMaster-Ausführungen Compact, Flex und Herkules zurückgreifen: Diese Systeme verfügen über bis zu sechs Speicheretagen und bewältigen Transportgewichte von maximal 12 t. Außer für BAZ-Paletten sind sie – je nach Ausführung ¬ auch für NP-Systempaletten, Rohmaterialträger, Europaletten und Gitterboxen geeignet, und die Anzahl der anschließbaren Maschinen und Rüstplätze ist dank der modularen Erweiterbarkeit der Anlagen unbegrenzt. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit