
Die Webinare der WBA bieten die Möglichkeiten der kompakten und schnellen Weiterbildung. – (Bild: WBA)
Die Webinare vermitteln Strategien und Lösungen zu organisatorischen und technologischen Fragestellungen des industriellen Werkzeugbaus. Dabei besteht die Möglichkeit, den Referenten während des Webinars Fragen zu stellen. Die Inhalte können anschließend in den Präsenzveranstaltungen der WBA vertieft werden.
Folgende Webinare sind für 2020 geplant:
- 16.01.2020: "Organisationsgestaltung und Arbeitsweisen im Werkzeugbau"
- 23.01.2020: "Nicht-konventionelle Fertigungsverfahren im Werkzeugbau"
- 06.02.2020: "Methoden der Prozessanalyse"
- 20.02.2020: "3-Ebenen-Modell der Planung"
- 27.02.2020: "Smart Manufacturing im Werkzeugbau"
- 05.03.2020: "Methoden des Projektmanagements"
- 19.03.2020: "Fertigungskonzeption für den Werkzeugbau"
- 02.04.2020: "Effiziente Werkzeuginstandhaltung"
- 23.04.2020: "Industrie 4.0 im Werkzeugbau - Methoden und Best Practices"
- 30.04.2020: "Strategieentwicklung im Werkzeugbau"
- 28.05.2020: "Mitarbeiter im Werkzeugbau 4.0"
- 04.06.2020: "Agile Werkzeugentwicklung"
- 18.06.2020: "Überblick über die CAx-Prozesskette"
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Website der WBA. vg
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Diese Messmaschine und -software eignen sich für 3D-gedruckte Teile
Matsuura vermisst additiv gefertigte Teile mit der Zeiss Vista und U-Soft. Warum das laut Unternehmen das perfekte Tandem ist.Weiterlesen...

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit