Videos
w&f öffnet Türen ...
Kosche GmbH: Prozesssicherheit schlägt Performance
Richard Pergler am 01. Juni 2014 um 08:00 Uhr
Artikel drucken
Bei der Kosche GmbH im österreichischen Ebenthal bei Klagenfurt arbeiten DAH-Hochvorschubfräser, die eigentlich auf Vorschubgeschwindigkeiten bis 11.000 mm/min ausgelegt sind, auf einer Maho MH 800 C, die gerade einmal 2.400 mm/min schafft.Trotzdem sehen die Verantwortlichen des Kärntner Unternehmens die Anwendung als vollen Erfolg.
Über den Autor

Richard Pergler
Chefredakteur»Für Sie vor Ort. Weil mir die Branche am Herzen liegt und weil ich wissen will, was die Menschen in ihr wirklich bewegt, lerne ich viele interessante Unternehmen aus eigener Anschauung kennen. Ein Schreibtischjob mit mehr als 80.000 Straßenkilometern pro Jahr.«
Zum AutorWeitere Videos zum Thema
-
Loser Stanztechnik: Schneller zum Werkzeug dank Misumi
-
Stocko Contact: Modulares Werkzeugkonzept mit Synventive
-
Fahrion: Zukunftsfähig Fräsen mit PEPS
-
µ-tec: Hoch produktiv mit automatisierter Hermle C42U
-
Ackermann: Die Grenzen beim Vakuumspannen verschieben
-
Performance mit Trimill VC 3016
-
Weisser Spulenkörper: Mit Meusburger schneller im Markt
-
Steampipes: Planeinstiche und mehr mit Horn
-
Hörl Kunststofftechnik: Höchste Präzision mit...
-
Reichle setzt auf Lasertexturieren mit GF Machining...
-
Konzentration auf die Kernkompetenz dank Meusburger
-
Studer: Neue Universal-Innenrundschleifmaschine
-
Koller Formenbau: Prozessoptimierung mit...
-
Zipo Werkzeugbau: Programmieren fürs Drahterodieren mit...
-
Prozesssicher und präzise fräsen mit Hermle
-
Millutensil-Tuchierpresse als Quality Gate
-
Marbach Werkzeugbau: Automatiserte...
-
Prototyp für Extruderverteiler mit Mazak bearbeitet
-
Besser programmieren mit hyperMill von Open Mind
-
MBFZ toolcraft: Komplexe Werkstücke per LaserCusing...
-
Mazak: Neue Smooth X Steuerungsgeneration vorgestellt
-
joke: Ergonomie als unverzichtbarer Erfolgsfaktor
-
Prozesssicher und präzise mit Gantry Eagle 500 und...
-
Horn: Hochpräzise Fräser im eigenen Werkzeugbau
-
Eröffnung des neuen europäischen Ersatzteilcenters
-
Merima: Stanzwerkzeugbau mit Gestellen von Meusburger
-
MHF Halbgewachs: Bearbeitung mit Mikron HSM 400 U...
-
SR Erodiertechnik: Mikrobearbeitung mit Cimatron
-
Horstmann & Thienelt: Prozesssichere Präzision mit Haas
-
Strack Norma: PowerMax produzieren mit FCS-Philosophie
-
Intelligent Lasten heben mit Vetter Krantechnik
-
Formenbau Jäger: Wirtschaftliche Qualität mit MTE
-
Große Reifenformen fertigen mit Kekeisen PFW5000
-
Heißkanalpartner Synventive unterstützt globale...
-
Schweikert: F. Zimmermann FZ 33 compact zerspant bis...
-
toolcraft: Standards gesetzt mit Normalien von Meusburger
-
Barth Mechanik: Pfiffige Kühlung mit Hasco TempFlex
-
Baumgarten Modellbau setzt auf DG-Fräsersystem von Horn
-
HBZ-Trunnion-Reihe mit neuen Features
-
GF Machining Solutions punktet beim Drahterodieren
-
GTD: Graphitzerspanung auf Maschinen von Haas Automation
-
Einführung der FCS-Fertigungsphilosophie mit Pfleghar
-
IBSplus: Offenheit dank Programmiersystem PEPS
-
Qualitätssicherung mit Millutensil MIL 203 Blueline
-
Zahnersatz fertigen auf Mikron HSM 400 U
-
Hermle-Bearbeitungszentren sichern...
-
Kosche GmbH: Prozesssicherheit schlägt Performance
-
Durchgängigkeit im Formenbau dank Exeron-Systemen
-
Kaltumformspezialist setzt auf Trimill VM 13535
-
Ypsomed: Automatisierung mit Chameleon von Zimmer&Kreim
-
Hainbuch: Rüstzeiten um den Faktor 140 reduziert
-
Merkle HZF-Zylinder ermöglichen kompakte...
-
Zerspanen und Lasertexturieren in einer Aufspannung
-
Modellbau Wegner: EiMa Gamma S als ideale Modellbau-Maschine
-
Wiegelmann: Produktiv mit Hermle C22U und Indunorm
-
Rethwisch baut wirtschaftlich Einfachwerkzeuge mit Hasco
-
Schroeder + Bauer: Höchste HSC-Präzision mit Yasda YMC...
-
Wirtschaftlich zur H7-Passung mit Horn-Reibstahl
-
Monz Werkzeugbau setzt auf Mastip-Heißkanäle von Strack
-
Gentrifizierte Meusburger-Normalien sparen Zeit
-
joke: Neue EneskaMicro-Baureihe mit Investitionsschutz
-
Getränkekastenwerkzeug für Schöller Allibert...
-
KTB: Millutensil-Tuschierpresse als Quality Gate
-
Allgaier Automotive: Präzision in XXL mit Trimill VM
-
Wiro: Qualitätskontrolle mit Metrotom 800 von Zeiss
-
Croner: Automatisiertes Arbeiten mit dem BAZ C42U von...
-
Automatisierte Zelle mit modifizierter Exeron E314 MF 30
-
W.S.Werkstoffservice: Perfekter Schnitt mit Innomax
-
Wiegelmann: Schruppen und Schlichten auf Trimill VC 1810
-
Höhere Prozessstabilität und Präzision dank...
-
Präzise Erodiermaschinen von Zimmer&Kreim
-
Fischer Werkzeugbau: Valide Basis zur Angebotserstellung
-
Halbgewachs: AgieCharmilles AM S 290 in der Prozesskette
-
Carstengerdes: Flexibel aufgestellt mit Eima Gamma L
-
Excellence in Production: die Experten bei Klaucke &...
-
Phoenix Contact: Verfahrensgemischte Automationszelle
-
OPS-Ingersoll: Revolutionäres beim Senkerodieren
-
Kegelmann: 3D-Systems-Maschinen in "normalen"...
-
Joke: Läppen als glänzende Alternative zum Polieren
-
Hörl Kunststofftechnik: Effizient mit...
-
SLM Solutions: rationelle Nacharbeit mit joke
-
RMF Formenbau: Guter Einfall von Hasco vereinfacht...
-
PS Prototypenschmiede: Optimal aufgestellt mit GF Machining...
-
Riel: präzises Rundschleifen auf Flachschleifmaschine von...
-
FWB: Präziseres Fräsen mit RXP 601 DSH von...
-
Schaufler: Millutensil MIL 306 sichert Werkzeugqualität
-
Silhouette: Präzision mit Meusburger-Feinzentrierungen
-
Mawick: IsoForm von Nonnenmann verkürzt Rüstzeiten
-
Lotec: Effiziente Funktionsintegration
-
Giebeler: Tuschieren zur Trennkantenverfestigung
-
Gealan: Vollautomatisiert Effizienz im Drahtschneiden...
-
TE Connectivity: 5-Achs-Laserpräzisionsanlage von DMG...
-
apt Products: Stabile Prozesse mit Fibro-Transportern
-
Wenning: 5-Seiten-Komplettbearbeitung von großen...
-
Bestenlehrer: Mehr Klarheit in Sachen Hochglanz
-
Haidlmair: Computertomographie-System Yxlon CT Modular
-
Faßnacht: Hochflexibel dank Automationszelle von Z&K
-
Trob Drahterosion programmieren mit Peps von Camtek
-
Paul Horn: Neuer Geschäftsführer Markus Horn im Interview
-
P&G: Online-Applikation für MDE von Gebrauchtmaschinen
Kommentieren