w&f öffnet Türen ...
... und schaut nach bei ...
Die Redaktion der werkzeug&formenbau war für Sie unterwegs in der Branche. Finden Sie hier exklusive Einblicke.

Aesculap: Chirurgische Produkte vollautomatisiert fertigen
Die internen Werkzeugbauer bei Aesculap entschlossen sich dazu, ihre bestehende verfahrensgemischte Automationslinie weiter auszubauen. Warum sie dabei ganz auf dem Systemanbieter Exeron vertrauen, sehen Sie in unserem Video.Weiterlesen...

P&G: Online-Applikation für MDE von Gebrauchtmaschinen
Mit der cloudbasierten Applikation "Machine Spector" des Start-Up-Unternehmens Gindumac sind die Formenbauer bei Pfletschinger & Gauch in Plochingen in der Lage, die Leistungsdaten ihrer Gebrauchtmaschinen auszulesen und zu analysieren. Für sie ein wichtiger Schritt, um die Effizienz des eigenen Betriebs messbar zu machen.Weiterlesen...

Trob Drahterosion programmieren mit Peps von Camtek
Die Trob GmbH in Rohrbach verlässt sich bei der Erstellung von effizienten Drahterodierprogrammen auf die Software Peps von Camtek. Das Programmiersystem Peps ist modular aufgebaut - verschiedene nützliche Features erleichtern die Erstellung von effizienten und prozesssicheren Drahterodierprogrammen.Weiterlesen...

Bestenlehrer: Mehr Klarheit in Sachen Hochglanz
Wenn es um "Hochglanz" geht, weiß jeder Bescheid - wirklich? Wenn der Kunde mit dem Werkzeugmacher und der Werkzeugmacher mit dem Polierer über Hochglanz spricht, verwendet zwar jeder denselben Begriff. Aber es muss nicht unbedingt jeder das Gleiche meinen.Weiterlesen...

Faßnacht: Hochflexibel dank Automationszelle von Z&K
Auf einer Fahrlänge von 7,5 m hält das Handlingsystem Chameleon von Zimmer&Kreim beim W. Faßnacht Werkzeug- und Formenbau Platz für 600 Elektroden, 22 Werkstücke und 30 Fräswerkzeuge bereit. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, bietet eine verfahrensgemischte Automationszelle für die Experten die ideale Lösung.Weiterlesen...

Paul Horn: Neuer Geschäftsführer Markus Horn im Interview
Markus Horn ist seit März 2018 neuer Geschäftsführer der Paul Horn GmbH. Im Interview spricht er über Themen wie die Unternehmensnachfolge und Digitalisierung. Darüber hinaus verrät er, welche Trends die diesjährige AMB in Stuttgart bestimmen werden.Weiterlesen...

TE Connectivity: 5-Achs-Laserpräzisionsanlage von DMG Mori
Bei der Bearbeitung der sehr kleinen und filigranen Konturen ihrer Bauteile sind die Werkzeugbauer bei TE Connectivity in Wört mit den herkömmlichen Technologien an ihre Grenzen gestoßen. Mit der Lasertec 50 Shape von DMG Mori bringen die Spezialisten ihre Teilefertigung auf ein neues Qualitätsniveau, und auch in der Konstruktion eröffnen sich für sie neue Wege.Weiterlesen...

Wenning: 5-Seiten-Komplettbearbeitung von großen Bauteilen
Immer größer werden die Teile, die die Lohndienstleister bei Wenning Metallveredelung fertigen sollen. Daher beschafften die Verantwortlichen Ende 2017 die neue Fahrständerfräsmaschine FBF-M 10 000 von MTE. Sie ermöglicht die wirtschaftliche 5-Seiten-Bearbeitung der großdimensionierten Bauteile in einer Aufspannung.Weiterlesen...

apt Products: Stabile Prozesse mit Fibro-Transportern
Wer für die Automotive-Industrie arbeitet, braucht sichere und stabile Prozesse in seiner Produktion. Stanz- und Folgeverbundwerkzeuge müssen möglichst rund um die Uhr laufen - störungsfrei. Damit Stanzabfälle nicht zum Problem werden, sondern zuverlässig und effizient aus dem Werkzeug herausbefördert werden, setzt apt Products auf pneumatische Transporter des Normalienspezialisten Fibro.Weiterlesen...

Gealan: Vollautomatisiert Effizienz im Drahtschneiden steigern
Mit der Installation von verfahrenshomogenen Automationszellen gelingt es den Extrusionswerkzeugbauern bei Gealan Fenster-Systeme, ihre Maschinenkapazität im Bereich der Drahterosion bei gleichen Personalbedarf um 75 Prozent zu steigern. Eine drastische Effizienzsteigerung, die den Spezialisten dabei hilft, ihren Wettbewerbsvorteil weiter auszubauen.Weiterlesen...