Zukunftsforum Werkzeug- und Formenbau
Das Zukunftsforum Werkzeug- und Formenbau, von der Fachzeitschrift werkzeug&formenbau als Diskussionsplattform ins Leben gerufen, findet alle zwei Jahre während der Moulding Expo statt.
An allen vier Messetagen referieren renommierte Experten - ganz unabhängig von Unternehmensinteressen – am Stand von mi connect, verlag moderne industrie über Grundsatzthemen aus der Branche für die Branche. In weiterführenden Gesprächen und Diskussionen erhalten Besucher Anregungen und Handlungsempfehlungen, um ihren Betrieb für die Zukunft zu positionieren.

Zukunftsforum werkzeug&formenbau
Themen aus der Branche für die Branche: Das Zukunftsforum Werkzeug- und Formenbau bietet hochkarätiges Wissen, Anregungen und Hinweise zu Trends und Entwicklungen von morgen.Weiterlesen...

Das Wirkprinzip der Kapselung von Einzelverantwortungen
Jenny Gleitsmann von Evomecs gibt Anhaltspunkte, wie moderne Strukturen konkret helfen können, unternehmerische Visionen zu realisieren.Weiterlesen...

Der Werkzeugbau der Zukunft
Professor Thomas Seul vom Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen in der Werkzeug- und Formenbaubranche und wie die deutschen Unternehmen den Anforderungen gerecht werden können.Weiterlesen...

Was erwarten Einkäufer von Werkzeugbaubetrieben?
Kay Kutzer von Woodward gewährt Einblicke in die Arbeit von Einkäufern und gibt hilfreiche Tipps für eine gute Zusammenarbeit zwischen Werkzeugbauern und Einkäufern.Weiterlesen...

Polyman - Spritzgießgerechte Bauteilgestaltung
Professor Steffen Ritter von der Hochschule Reutlingen klärt die Frage, wie technisch anspruchsvolle Kunststoffbauteile optimiert für den Spritzguss konstruiert werden können.Weiterlesen...

Kooperationen im Werkzeugbau
Franz Tschacha von Deckerform spricht über die Wichtigkeit von Kooperationen im Werkzeugbau der Zukunft - denn gemeinsam geht es schneller voran.Weiterlesen...

Prozesssichere Lasertexturierung
Marco Reichle vom Reichle Gravier- und Laserschweißzentrum spricht darüber, wie Oberflächenstrukturen und Narbungen dank Digitalisierung zukünftig prozesssicher und effizient realisiert werden können.Weiterlesen...