
Preisverleihung TRAUMFIRMA-Award 2018 - (von li. nach re.): Marco Voge, Landtagsabgeordneter NRW; Ralf Dürrwächter (VDWF); Georg Paulus (TRAUMFIRMA); Tim Gajk (JBW); Antonius Wiesemann, Bürgermeister Neuenrade; Martina und Markus Becker mit dem Award;
Andreas Becker (Werkzeugbau-Institut Südwestfalen); Christian Kürten (Kunststoff Instituts Lüdenscheid); Dario Anton (JBW); Thomas Eulenstein (Kunststoff Institut Lüdenscheid); Olaf Schmidt (Werkzeugbau-Institut Südwestfalen); Jochen Schröder (GWS). - (Bild: JBW)
Der TRAUMFIRMA-Award basiert im Wesentlichen auf einer absolut anonymen Mitarbeiterbefragung. Die dadurch sehr ehrliche Bewertung der Mitarbeiter spiegelt die Realität im Unternehmen am besten wieder. Das heißt, die kollektive Beurteilung der Mitarbeiter entscheidet überwiegend, ob sie in einer Traumfirma arbeiten. Johannes Becker Werkzeugbau hat damit – zusammen mit weiteren Kriterien – die Voraussetzungen zum Erhalt des TRAUMFIRMA-Awards für zwei Jahre erfüllt.
Johannes Becker Werkzeugbau erreichte das bisher beste Ergebnis in der Branche "Kunststoff, Werkzeugbau- und Formenbau".
Leitsatz des Geschäftsführers Markus Becker: "Lieber auf neuen Wegen stolpern, als in den alten Bahnen auf der Stelle treten".
Die Kriterien der Mitarbeiterbefragung sind u.a.: Kommunikation und Zusammenarbeit, Arbeitsplatzsituation, die Bewertung der Führungskräfte, Mitarbeiter, Kollegen, Lob und Anerkennung, Stress, Bezahlung, Wertschätzung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Daneben wird der Gesamteindruck der Firma vor Ort, Sozialleistungen, Ausbildung, Arbeitszeitregelung, Leitsätze (wie in der Praxis gelebt!), Marktposition, Zukunftsfähigkeit, soziales Engagement bewertet.
Johannes Becker Werkzeugbau schnitt bei den folgenden Themen besonders gut ab:
Der größte Pluspunkt ist ihre wertschätzende Unternehmenskultur. Mit einem Wert von 90 Prozent liegen sie hier 26 Prozent über dem Benchmark der Branche und haben mit diesem Wert sogar die Bestmarke aller getesteten Unternehmen (alle Branchen) um 2 Prozent getoppt.
Dadurch ist es nicht verwunderlich, dass 94 Prozent der Mitarbeiter Johannes Becker Werkzeugbau als idealen Arbeitgeber weiterempfehlen.
Die soziale Einstellung der Geschäftsleitung spiegelt sich in den Sozialleistungen für die Mitarbeiter wieder und auch in der Förderung des Gemeinwohls – insbesondere der Unterstützung von Projekten für Fußball, Handball, Tennis, Reiten für Menschen mit oder ohne Behinderung und Schulen.
Johannes Becker Werkzeugbau liegt in der Mitarbeiterbefragung durchgehend bei allen bewerteten Kriterien über dem Benchmark ihrer Branche. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Komplettservice von Meusburger überzeugt bei DTL Werkzeugbau
Nicht nur der Werkzeugbauer, auch dessen Kunden sind zufrieden mit dem Service von Meusburger. Wie der Normalien-Hersteller das anspruchsvolle Projekt im Medizinbereich unterstützt hat.Weiterlesen...

Horn entwickelt System fürs Fräsen im Grenzbereich
Das Frässystem DAH von Horn wird Hochvorschub-Fräsen noch effizienter. Was mit dem System möglich ist.Weiterlesen...

Starrag punktet mit Maschinenkonzept für XXL-Werkstücke
Starrag kombiniert die beiden Maschinentypen Droop+Rein Fogs und TF zu einem völlig neuen Maschinenkonzept. Dabei heraus kommt die leistungsfähige, präzise zerspanende Hochgantry-Maschine Droop+Rein Fogs HD. Die Details.Weiterlesen...

Wie Werkzeuge von Moldino die Bearbeitungszeit reduzieren
Mit neuen Strategien und Kugelfräsern von Moldino hat Braunform die Elektrodenfertigung um 6.500 Stunden pro Jahr verkürzt. Alles über das Optimierungsprojekt.Weiterlesen...

Wie Hermle Anwendenden neue Geschäftsfelder eröffnet
Kretzschmar & Silber Fertigungstechnik hat sich mit der Hermle C 32 U einen neuen Kundenstamm erarbeitet. Warum genau mit dieser Maschine und was nun gefertigt wird.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit